“Tag der offenen Tür”
Die Gemeinschaftsschule Schmelz, eine der wenigen Medienschulen im Saarland, lädt die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten und ihre Kinder, die im kommenden Schuljahr 2020/21 nach der Grundschulzeit zu einer weiterführenden Schule wechseln, zum „Tag der offenen Tür“ am 10. Dezember 2019, von 10.00 bis 12 Uhr ein.
Der Informationstag wird am Freitag, dem 17. Januar 2020, stattfinden. Nähere Informationen werden im Nachrichtenblatt der Gemeinde und auf unserer Homepage veröffentlicht.
Show-Event “Power of Lights” an der Kettelerschule
Ein voller Erfolg vor überragender Kulisse

Wir sind stolz auf die Auszeichnung als “Digitale Schule”

Unter der Leitung der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ haben Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft einen Kriterienkatalog und einen Leitfaden für digitale Schulen entwickelt. Neben einem umfassenden Nachweis der Profilbildung im Bereich Digitalisierung unterstützt die Initiative die Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern und ist eine Anerkennung für geleistete Arbeit im Bereich der digitalen Bildung.
„Power of Lights“
Das Show- und Lichterfest an der Kettelerschule in Schmelz

Die Veranstaltung startet offiziell um 17 Uhr und spielt sich sowohl in Teilen des Schulgebäudes als auch im beheizten und überdachten Innenhof der Schule ab. Damit möglichst viele Besucher den Weg in die Kettelerschule finden, sind die Tore bis 21 Uhr geöffnet. Das Bühnenprogramm startet gegen 18 Uhr.
“Power of Lights” ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Eingebettet ist die Veranstaltung in ein buntes Rahmenprogramm, u. a. mit zwei ‘Escape Rooms’, einem großen Weihnachtsmarkt, Wichtelausstellung sowie verschiedenen Licht- und Bastelstationen. Videos, wie im Fernsehstudio, können bei unseren Medienscouts vor einem echten Greenscreen gedreht werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, sich in einer Fotobox zu verewigen.
Was Schüler sich für ihre Schule wünschen …
Großer Wettbewerb des schuleigenen Fördervereins der Gemeinschaftsschule Schmelz

Tolle Leistungen beim BioLogo-Wettbewerb
Zwei Schüler unserer Schule unter den Saarland-Besten
Dass sie super in Biologie sind, haben viele Schüler der Kettelerschule gerade wieder beim landesweiten Wettbewerb BioLogo bewiesen, der in diesem Jahr zum 19. Mal ausgetragen wurde und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und –steigerung im Biologie-Unterricht leistet.
An dem Wettbewerb nahmen 5951 Schüler/-innen von 20 Gymnasien und 26 Gemeinschaftsschulen teil. In 4 verschiedenen Anforderungsniveaus, je nach Klassenstufe, waren Testbögen zu bearbeiten. Im Anforderungsniveau 3 der Klassenstufen 8 und 9 schafften es alle drei von unserer Schule gemeldeten Schüler (Tobias B., Simon H. und Jonas S.) in die zweite Runde des Wettbewerbs. Dort erreichten Tobias B. und Simon H. den 4. bzw. 5. Platz bei den Schülern der Gemeinschaftsschulen auf Landesebene. Beide wurden zur Siegerehrung am Stadtgarten-Gymnasium in Saarlouis eingeladen, wo die Preisverleihung von Bildungsministerin Streichert-Clivot vorgenommen wurde.
Neben Lehrer Matthias Engel, der sich seit Jahren um die Teilnehmer des BioLogo-Wettbewerbs kümmert, freut sich auch Schulleiterin Isabella Katzorke über das Ergebnis des Wettbewerbs: „Für die Schüler ist das eine schöne Bestätigung und die Lehrer sehen, dass sich ihr Unterricht in Naturwissenschaften auszahlt.“
Ein schmackhafter GW-Unterricht mit Insekten?

Die mutige Lara und der wackere Noah waren die ersten, die von den Knusperriegeln mit Buffalo-Würmern probierten. „Am Anfang war es ein wenig seltsam, aber es war lecker. Eigentlich wie ein normaler Knusperriegel.“, urteilten die beiden Schüler. In der Küche wurden dann die Grillen von Sheefa in einer Pfanne in Öl knusprig zubereitet. Bevor die Schüler Insekten probieren durften, mussten sie eine Einverständniserklärung ihrer Eltern mitbringen. Nicht alle Kinder wollten probieren, aber sehr viele — von 18 Schülern hatten elf Kinder Knusperriegel mit Buffalo-Würmern und Grillen geknabbert.
Rot-weißer Besuch zum Amtsantritt des Bürgermeisters






