Unsere Klasse 6.1 konnte am Freitag, dem 25.10.2019, GW-Unterricht mit allen Sinnen erleben. In der Unterrichtseinheit „Leben in extremen Klimazonen“ hatten die Schüler zuvor erfahren, dass für zwei Milliarden Menschen auf der Welt Insekten zur alltäglichen Nahrung gehören. Diese vielen Menschen schätzen Insekten als Nahrungsmittel, weil sie schmackhaft und nahrhaft sind. Das wollten die neugierigen Schüler dann auch sofort ausprobieren und nicht nur in einem Buch lesen und sich in einer Dokumentation ansehen. Also bestellte Herr Gillet extra für den menschlichen Verzehr produzierte Insekten, damit die Kinder sich ihr eigenes Urteil bilden konnten.
Die mutige Lara und der wackere Noah waren die ersten, die von den Knusperriegeln mit Buffalo-Würmern probierten. „Am Anfang war es ein wenig seltsam, aber es war lecker. Eigentlich wie ein normaler Knusperriegel.“, urteilten die beiden Schüler. In der Küche wurden dann die Grillen von Sheefa in einer Pfanne in Öl knusprig zubereitet. Bevor die Schüler Insekten probieren durften, mussten sie eine Einverständniserklärung ihrer Eltern mitbringen. Nicht alle Kinder wollten probieren, aber sehr viele — von 18 Schülern hatten elf Kinder Knusperriegel mit Buffalo-Würmern und Grillen geknabbert.
„Oh, die schmecken ja gut. Ein wenig nach Chips.“, berichtete Liane nach dem Verzehren der Grillen. Kaan, der genüsslich mindestens zehn Grillen verschlang, war sich mit seinem Freund Necu einig: „Echt lecker, so ähnlich wie gewürzte Sonnenblumenkerne“. „Ich nehme meinem großen Bruder noch zwei Grillen mit, der will unbedingt auch probieren!“, sagte Mahmoud nach der Verkostung. „Hoffentlich machen wir bald mal wieder so eine coole Unterrichtseinheit!“ meinten Sila und Dilem am Ende der Stunde.