Information zum morgigen Schulbesuch
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Hitze können Sie am morgigen Mittwoch (02.07.2025) selbst entscheiden, ob Ihr Kind zur Schule kommt.
Wir sind vor Ort und stellen die Betreuung für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler sicher.
Bitte melden Sie Ihr Kind – wenn möglich – über die Klassenlehrkraft ab.
Denken Sie außerdem daran, Ihrem Kind ausreichend zu trinken mitzugeben sowie auf leichte Kleidung und Sonnenschutz zu achten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Freundliche Grüße
Isabella Katzorke und Axel Kleinefeld
Verlegung der Abschlussfeier
Aufgrund der großen Hitze wird die Abschlussfeier auf Donnerstag, den 03.07.2025, verlegt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Das Programm bleibt unverändert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kennenlerntreffen für die neuen 5er-Klassen an der Kettelerschule
Am Montag, dem 30. Juni 2025, findet in der Gemeinschaftsschule Schmelz ein Kennenlerntreffen für alle zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten statt. Beginn ist um 18 Uhr im FGTS-Gebäude, das Ende ist für 19 Uhr geplant.
Die Schulneulinge lernen ihre Klassenlehrer/-innen kennen und die Erziehungsberechtigten erhalten durch die Schulleitung wichtige Informationen über die Schule und das neue Schuljahr.
Isabella Katzorke, Schulleiterin
Die Kettelerschule Schmelz feiert Fastenbrechen der Kulturen
Am Freitag, den 04.04.2025, feierte die Klasse 7.1 ein Fastenbrechen der Kulturen in der Kettelerschule Schmelz. Als besonderen Gast empfingen wir den Kantor der jüdischen Gemeinde des Saarlandes, Herrn Benjamin Chait.
Im Ethik- und Religionsunterricht haben die Schüler/-innen mit ihren Religions-/Ethiklehrerinnen Frau Altmeyer und Frau Sternjakob viel über das Fasten in den Religionen gelernt und während des Besuchs Vorträge darüber gehalten. Besonders für das Christentum und den Islam haben wir viele Experten in der Klasse. Über das Fasten(brechen) im Judentum und das Judentum im Allgemeinen berichtete dann Herr Chait in seiner unnachahmlich charmanten Art. Die Kinder der Klasse 7.1 hatten sich im Vorfeld viele Fragen überlegt, die Herr Chait beantwortete. Damit auch ein geselliges Fastenbrechen gemeinsam gefeiert werden konnte, hatten die Eltern der Kinder allerlei typische Köstlichkeiten für ein Fastenbrechen gezaubert.
Besonders schön war, dass unsere Aktion auch bei den Medien auf Interesse stieß. So kam extra Reporter Mahir Moser vom SR-Hörfunk zu unserem Projekt und erstellte eine kleine Reportage für das Radio, in der auch die Schüler/-innen der Klasse 7.1 zu Wort kamen. Zu hören unter: https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=39242&tbl=pf (Ab Minute 10)
Herr Moser nahm sich viel Zeit, um die tolle Atmosphäre vor Ort einzufangen und die Kinder zu interviewen: „Eine wirklich schöne Veranstaltung, die Kinder hier sind echt aufgeweckt und interessiert. Auch die süßen Teigtaschen und das Baklava waren super“. Von der freundlichen und einfühlsamen Art des Reporters waren die Schüler/-innen sehr angetan. Dies zeigte sich auch daran, dass fast alle unbedingt vor das Mikrofon von Herrn Moser wollten und ihm bereitwillig Auskunft gaben. (mehr …)
Freistellung vom Leihentgelt für die Schulbuchausleihe
Liebe Eltern,
den Antrag auf Befreiung vom Leihentgelt für die Schulbuchausleihe finden Sie hier zum Ausdrucken.
Sie können ihn auch im Sekretariat in unserer Schule abholen.
Bitte kümmern Sie sich möglichst schnell darum, damit Ihr Kind zum Schulbeginn seine Bücher erhält.
Viele Grüße
Schulleitung