Individueller Informationstag
Dienstag, 07.02.2023, von 14:00 – 19:00 Uhr
Wir nehmen uns gerne die Zeit, Eltern mit Kindern in der jetzigen Klassenstufe 4 ausführlich über unsere Schule in einem Einzeltermin zu informieren. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, sich auch mit weiteren Eltern zu einem gemeinsamen Termin anzumelden.
Bitte vereinbaren Sie bis spätestens Donnerstag, dem 02.02.2023, einen Termin im Sekretariat. ( Telefon: 06887 / 25 70 ; E-Mail: verwaltung@gems-schmelz.de )
Erinnere dich! – Vergiss nicht!
27. Januar – Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch russische Soldaten
An diesem Tag in der vergangenen Woche machten sich einige Schüler – stellvertretend für die Schulgemeinschaft – auf, die Stolpersteine in der Lindenstraße zu säubern.
Diese Stolpersteine, Gedenktafeln aus Messing, wurden 2012 in den Bürgersteig vor den Häusern eingelassen, in denen die Menschen wohnten, die von den Nazis verfolgt und umgebracht wurden. Zu ihnen gehörten Paula und Julius Marx (Lindenstraße 2) und die Familie Herz (Lindenstraße 4).
Auf diesen Steinen, die stark verschmutzt waren, kann man nun wieder lesen: „Hier wohnte…“ Dazu muss man sich allerdings hinunterbeugen – und zollt diesen Menschen hiermit auch Respekt.
Solche Aktionen wie die unserer Schüler sind heute wichtiger denn je.
Hass, Vorurteilen und Ignoranz muss man entgegentreten, damit so etwas wie damals nie wieder passiert.
Die Vergangenheit darf nie vergessen werden!
Elternsprechtag
Am Dienstag, 31. Januar 2023, führen wir von 17:00 bis ca. 19:00 Uhr unseren Elternsprechtag durch, um im Besonderen mit den Erziehungsberechtigten die Halbjahreszeugnisse ihrer Kinder zu besprechen.
Zur Vermeidung langer Wartezeiten bitte ich die Eltern, mit den Lehrkräften Gesprächstermine zu vereinbaren. Für die Nachricht bzw. den Terminwunsch bitte unser schuleigenes Aufgabenbuch oder ClassDojo verwenden.
Zum Parken können die Parkflächen vor dem Hauptgebäude, die Stellplätze im Bereich der Halle und auch der Schulhof genutzt werden.
Isabella Katzorke – Schulleiterin
Informationen und Termine zur Anmeldung
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
wir laden alle recht herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen.
- Tag der offenen Tür:
Samstag, 21.01.2023, von 09:00 – 12:30 Uhr
An diesem Tag kann unsere gesamte Schule besichtigt werden – neben den Klassenzimmern natürlich auch die Funktions- und Differenzierungsräume sowie die FGTS. Außerdem werden die Klassen 5-7 ihre Musikprojekte vorstellen.
- Digitaler Tag der offenen Tür:
Auf unserer Homepage www.gems-schmelz.de stellen wir unsere Schule in ansprechenden Videos vor.
- Individueller Informationstag:
Dienstag, 07.02.2023, von 14:00 – 19:00 Uhr
Wir nehmen uns mit Freude die Zeit, Sie und euch ausführlich über unsere Schule in einem Einzeltermin zu informieren. Gerne bieten wir die Möglichkeit, sich auch mit weiteren Eltern zu einem gemeinsamen Termin anzumelden.
Bitte vereinbaren Sie bis spätestens Donnerstag, dem 02.02.2023, einen Termin im Sekretariat.
- Anmeldung zur 5. Klasse: Samstag, 04.03. bis Dienstag, 14.03.2023
Samstag, 04.03.2023, von 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 06.03.2023 bis Dienstag, 14.03.2023, von 08:00 – 12:00 Uhr und
Samstag, 11.03.2023, von 10:00 – 13:00 Uhr
Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden:
- Original des Halbjahreszeugnisses und Entwicklungsbericht der 4. Klasse der Grundschule
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
- Impfbuch oder entsprechender Nachweis der Masernschutzimpfung
Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung ab 08.02.2023 einen Termin im Sekretariat.
Wir freuen uns, von Ihnen und euch zu hören.
Isabella Katzorke Patrick Maurer Axel Kleinefeld
Schulleiterin 1. stv. Schulleiter 2. stv. Schulleiter
Digitaler Tag der offenen Tür
Wie jedes Jahr stellen auch dieses Jahr verschiedene Kolleginnen und Kollegen Schwerpunkte unseres Schullebens in kurzweiligen und informativen Kurzvideos vor.
Besuchen Sie unseren digitalen Tag der offenen Tür unter folgender Adresse:
https://www.gems-schmelz.de/digitaler-tag-der-offenen-tuer/
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem digitalen Besuch unserer Schule!
Weihnachtsbesuch im Pflegewohnheim
Wenige Tage vor dem Weihnachtsfest besuchten einige Schüler der Arbeitsgemeinschaft Ketteler Kids die Bewohner des Vitariums in Schmelz, um ihnen frohe Festtage zu wünschen.
Hierbei wurden sie herzlich von vielen strahlenden Gesichtern in Empfang genommen. „Die Kinder sind uns von ganzem Herzen willkommen! Sie machen uns eine riesige Freude!“, schwärmte eine Seniorin. Stolz hielt sie die Geschenke in den Händen, die die Schüler mitgebracht hatten.
Während in der vorherigen Woche die Sechstklässler große, bunte Weihnachtssterne gebastelt hatten, fertigte die Klasse 7.2 im Arbeitslehreunterricht für jeden der 55 Bewohner stilvollen Christbaumschmuck aus Ton an.
Schulleiterin Frau Katzorke freut sich mit den verantwortlichen Lehrerinnen Frau Blatt und Frau Graf-Johann sehr über das soziale Engagement der Schüler und dankt diesen ganz herzlich für ihren Einsatz.