Zeitzeuge Horst Bernard an unserer Schule
Im Rahmen des GW-Unterrichts und in Zusammenarbeit mit dem Adolf-Bender-Zentrum war vergangene Woche Herr Horst Bernard, geboren 1932 in Bischmisheim bei Saarbrücken, zu Gast an unserer Schule. Horst Bernard ist Sohn eines jüdischen Vaters und einer nichtjüdischen Mutter.
Den Schülern der Klassen 9.1, 9.2 und 10.1 hat er in beeindruckender Weise die bewegende Geschichte seiner Familie geschildert, die aktive Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten waren.
Er erzählte von der Flucht seines Vaters nach Frankreich, vom Leben seiner Familie während der Nazizeit in diesem fremden Land, was er als Kind und Jugendlicher erlebt hatte. Horst Bernard wohnt heute im Saarland.
Die Schüler/-innen folgten seinen Erzählungen mit großem Interesse und stellten viele persönliche Fragen. Das Zeitzeugengespräch beendete Herr Bernard mit mahnenden Worten, es liege in der Verantwortung der jungen Leute, dass sich die Geschichte des Nationalsozialismus nicht wiederhole.
Schüler der Kettelerschule Schmelz organisierten Hilfsaktionen
„Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“ Dieses Zitat des Schriftstellers Clemens von Brentano beschreibt perfekt die Projekte der Schüler/-innen der Kettelerschule Schmelz am diesjährigen Valentinstag.
Einen Rosenverkauf für das Hospiz Christophorus, Valentinstags-Geschenke für die Bewohner des Vitarium und Hospiz Christophorus in Schmelz und ein Verkauf von türkischen Leckereien für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien und in der Türkei — die Kids der Kettelerschule Schmelz zeigten Hospiz Christophorus wieder unermüdlich ihr riesengroßes, soziales Herz.
Die Klasse 5.1 bastelte fleißig Origami-Herzen für die Bewohner des Hospiz Christophorus und legten neben Süßigkeiten noch liebe Grüße und das Brentano-Zitat bei. Außerdem klebten sie Origami-Herzen auf Spieße, um zusätzlich die Spendenaktion für die Erdbebenbetroffenen in Syrien und in der Türkei zu unterstützen.
Diese Spendenaktion riefen die Schüler der Klasse 9 ins Leben: Sie verkauften in den großen Pausen selbstgebackene Kuchen sowie Köstlichkeiten in der Schule und begeisterten hierbei mit ihrem Engagement und ihrem Einsatz. Dadurch schafften sie es, dass am Ende der zweiten großen Pause alles restlos verkauft war. Eine tolle Leistung! Auch nochmals Danke an allen Eltern, die diese Aktion unterstützten.
Berufsinformationstag
Am Montag, den 13.02.2023, war es nach coronabedingten Ausfällen in den letzten Jahren wieder möglich, viele Betriebe und Firmen einzuladen, die den Schülern verschiedene Berufe nahebringen konnten. Insgesamt 9 Firmen aus dem näheren Umfeld fanden den Weg in die Kettelerschule, um einen schulinternen Berufsinformationstag zu verwirklichen. In Zusammenarbeit mit ALWIS (ArbeitsLeben, Wirtschaft, Schule e. V.) in Person von Frau Bollow wurden die Firmen schülerspezifisch ausgesucht und zusammengestellt. Die Veranstaltung lief über den Schulvormittag und war für unsere Abschlussschüler der Klassenstufen 9 und 10 vorgesehen. Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich Vorträge mehrerer Firmen auszusuchen und dort auch nähere Informationen über spezielle Berufe zu erfahren und zu erfragen.
Insgesamt war dies eine sehr gelungene Veranstaltung, da etwa 80 Schüler in persönlichen Gesprächen neue Perspektiven in Bezug auf ihr kommendes Berufsleben erhalten konnten.
Anmeldung für Klasse 5 der Gemeinschaftsschule Schmelz
Alle Schüler/-innen der jetzigen Klassenstufe 4, die ab dem kommenden Schuljahr 2023/24 die Kettelerschule Schmelz besuchen wollen, können zu folgenden Zeiten angemeldet werden:
- Anmeldung zur 5. Klasse: Samstag, 04.03. bis Dienstag, 14.03.2023
Samstag, 04.03.2023, von 10:00 – 13:00 Uhr
Montag, 06.03.2023 bis Dienstag, 14.03.2023, von 08:00 – 12:00 Uhr und
Samstag, 11.03.2023, von 10:00 – 13:00 Uhr
Folgende Unterlagen müssen zur Anmeldung mitgebracht werden:
- Original des Halbjahreszeugnisses und Entwicklungsbericht der 4. Klasse der Grundschule
- Familienstammbuch oder Geburtsurkunde
- Impfbuch oder entsprechender Nachweis der Masernschutzimpfung
Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte für die Anmeldung einen Termin im Sekretariat:
- per Telefon: 06887 2570 oder per E‑Mail: verwaltung@gems-schmelz.de
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular, das Sie von hier herunterladen können, möglichst vorab aus.
Medienscouts schulen Mitschüler/-innen
Im Zuge der Digitalisierung durch das Ministerium für Bildung und Kultur und der damit einhergehenden Einführung der Schülertablets an den saarländischen Schulen, geht auch die Kettelerschule Schmelz einen besonderen Weg.
Um dieser Digitalisierung auch an unserer Schule gerecht zu werden und sie weiterzuentwickeln, bilden wir unsere eigenen Medienscouts durch eine Kollegin in besonderen Arbeitsgemeinschaften aus. So werden diese Schülerinnen und Schüler geschult, um ihre Mitschüler für die Arbeit mit dem Tablet fit zu machen. Dies beinhaltet sowohl die Handhabung der Tablets, die Erstellung von sicheren Passwörtern als auch den Umgang mit den zur Arbeit notwendigen Apps.
Auf diesem Weg bemüht sich die Kettelerschule Schmelz, den Zukunftsgedanken der Schulentwicklung weiter voranzutreiben. So reifen die Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten, die ihr erworbenes Wissen im entsprechenden Rahmen und Umfang präsentieren können.
Rückblick auf den Tag der offenen Tür
Eine gelungene Veranstaltung
Am 21. Januar 2023 veranstaltete unsere Schule nach 2 Jahren endlich wieder einen „Tag der offenen Tür“. In den beiden vorhergehenden Jahren musste dieser aufgrund Corona leider ausfallen.
Unter dem Motto „WINTERKONZERT“ bot man den zahlreichen Besuchern, die es trotz Wintereinbruch mit Schneefall geschafft haben zu kommen, ein vielfältiges Programm.
Hauptaugenmerk lag, wie es der Namen schon verrät, auf den musikalischen Darbie-tungen unserer Klassen. So sorgten die Trashdrumming-Klassen, die Gesangsklassen und die Klassenband der Klasse 10 für gelungene Unterhaltung und ungeteilte Aufmerksamkeit. Viel Dank gebührt auch unseren Musikpädagogen, die mit großem Eifer und Aufwand diese Auftritte vorbereiteten. Einleitend wurde vorher ein kleines Wintergedicht von Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 vorgetragen.
Rosen für das Hospiz Christophorus Schmelz
Die „Ketteler Kids“-AG der Lehrerin Frau Blatt hat sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes zum Valentinstag überlegt. Sie verkauft vorab für den Valentinstag (14. Februar) in unserer Schule Rosen mit kleinen Botschaften. Dies ist nicht nur süß und romantisch, sondern alle Erlöse werden die Kids dem Hospiz Christophorus in Schmelz spenden. Unterstützt werden sie hierbei von Frau Backes (Uli’s Blumenwiese), bei der wir uns herzlich bedanken. Falls noch Rosen übrig bleiben sollten, werden diese dann am Valentinstag von den Ketteler Kids auf dem Schmelzer Marktplatz verkauft. Die Kettelerschule Schmelz zeigt also auch am Valentinstag: #schmelzhältzusammen
Individueller Informationstag
Dienstag, 07.02.2023, von 14:00 – 19:00 Uhr
Wir nehmen uns gerne die Zeit, Eltern mit Kindern in der jetzigen Klassenstufe 4 ausführlich über unsere Schule in einem Einzeltermin zu informieren. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, sich auch mit weiteren Eltern zu einem gemeinsamen Termin anzumelden.
Bitte vereinbaren Sie bis spätestens Donnerstag, dem 02.02.2023, einen Termin im Sekretariat. ( Telefon: 06887 / 25 70 ; E‑Mail: verwaltung@gems-schmelz.de )