2. Kino-Open-Air mit Bestsellerautor Markus Heitz
Bestsellerautor Markus Heitz zu Gast bei Fantasy-Tag
Am Freitag, 22.09.20023, stand die Schmelzer Gemeinschaftsschule ab dem Nachmittag bis in die Abendstunden ganz im Zeichen von Fantasy und Superhelden. 400 bis 500 Besucher waren gekommen, darunter auch Bürgermeister Wolfram Lang, und erlebten gleich zu Beginn der Veranstaltung den saarländischen Bestsellerautor Markus Heitz, der sich in einer sorgfältig vorbereiteten Fragestunde den Fragen der Schülermoderatoren Retaj Alobeid und Hasan Berk Kaya stellte. Schlagfertig und mit Witz bewältigte er den Fragenmarathon, der sich u. a. um seine berufliche Tätigkeit, aber auch um sein Privatleben drehte.
Nach der Fragerunde fand ein großes Mitmach-Programm statt. Die Klassen unserer Schule hatten sich in der vorangegangenen Projektwoche viele Gedanken gemacht und zahlreiche Aktionen vorbereitet. U. a. konnten an einem Greenscreen Fotos der Besucher mit allen erdenklichen Hintergründen erschaffen werden, eigene Geschichten auf der Grundlage eines Kinderbuchs des Autors waren verfasst und vorgetragen worden, beim Mario-Kart-Wettbewerb durften Schüler gegeneinander antreten und auf der Nintendo-Switch ihr Können unter Beweis stellen. Schüler und Besucher konnten einen Zauberstab basteln und ihr Zauberdiplom ablegen und sich mithilfe von Schablonen tätowieren und als Superheld oder Elfe schminken lassen.
Im Außenbereich gab es einen Stand der Lebacher Buchhandlung Treib und außerdem reichlich Gelegenheit, sich mit Essen und Getränken zu versorgen, wofür die Jugendlichen zusammen mit dem Kinoteam sorgten. Den krönenden Abschluss des Fantasy-Tages bildete am Abend das Open-Air-Kino auf dem Schulhof mit dem Film „Super Mario Bros“.
Elternabend und Klassenelternversammlung
Der 1. Elternabend der Kettelerschule Schmelz findet für alle Klassen am Dienstag, den 26. September 2023, um 18 Uhr statt.
Die Versammlung aller Klassenelternsprecher und deren Vertreter beginnt um
19 Uhr im Kunstsaal der Schule.
Bitte zum Parken die Parkflächen vor dem Hauptgebäude und die Stellplätze im Bereich der Halle nutzen. Auch der Schulhof steht an diesem Tag zum Parken zur Verfügung.
Isabella Katzorke
— Schulleiterin -
Fantasy-Tag
Wir veranstalten am Freitag, dem 22.09.2023, wieder ein großes Event — den Fantasy-Tag! Zu diesem Anlass wird uns der saarländische Bestsellerautor Markus Heitz für eine Fragestunde besuchen. Außerdem werden am späten Nachmittag die Fantasy-Projekte der Schülerinnen und Schüler vorgestellt, an denen sie während der Projektwoche gearbeitet haben. Am Abend findet auf dem Schulhof ein Open-Air-Kino statt. Karten können von den Kindern in der Schule oder auf der Homepage des Gloria Kinos gekauft werden (Preis: 5 Euro).
Da es für diese Veranstaltung einen Ausgleichstag (schulfrei) geben wird (Montag, 02.10.2023), besteht für alle Schülerinnen und Schüler am Nachmittag eine Anwesenheitspflicht. Die Klassenlehrer/-innen werden hierzu noch konkrete Informationen geben.
Die Einnahmen werden im Rahmen des Projektes #schmelzhältzusammen z. T. an das örtliche Christophorus Hospiz in Schmelz gespendet.
Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Eltern, Erziehungsberechtigte und Geschwisterkinder zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Informationen zum Beginn des Schuljahres 2023/24
1. Schultag nach den Ferien ist Montag, 04. September 2023
Klassenstufen 6 bis 10
Montag (04.09.2023): Beginn um 07.55 Uhr, Unterrichtsende um 11.20 Uhr
Dienstag (05.09.2023) bis Freitag (08.09.2023): Beginn um 07.55 Uhr, Unterrichtsende um 12.25 Uhr
Klassenstufen 5
Für unsere neuen 5er-Klassen beginnt um 08.30 Uhr die Schule auf dem Schulhof mit einer kleinen Feierstunde, zu der die Eltern herzlich eingeladen sind. Schulschluss ist ca. 10.00 – 10.15 Uhr.
Im FGTS-Gebäude wird für die Eltern der neuen 5er-Klassen in der Zeit von 8.45 Uhr bis ca. 10.00 Uhr ein Elterncafé angeboten.
Von Dienstag bis Freitag (05.09. – 08.09.2023) dauert der Unterricht für die neuen 5er-Klassen jeweils bis 12.25 Uhr (5. Stunde).
Klassenstufe 11 – Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Der 1. Unterrichtstag beginnt um 07.45 Uhr am Standort der gemeinsamen gymnasialen Oberstufe am BBZ Lebach, Friedensstr. 4.
Schüler der Freiwilligen Ganztagsschule können am 1. Schultag bis 15 Uhr betreut werden. Wir bitten Sie, diesbezüglich Kontakt zu Frau Herrmann (Telefon: 0178 1658864) aufzunehmen.
Schulbuchausleihe
Schulbücher werden zum Großteil am 1./2. Schultag ausgegeben.
Bitte prüfen Sie, ob Sie den Leihentgeltbetrag von 120 Euro beglichen haben. Müssen noch Sachverhalte bezüglich der Ausleihe von Schulbüchern geklärt werden, können Sie Frau Hoffmann, die zuständige Schulbuchkoordinatorin, in der letzten Ferienwoche per Telefon oder E‑Mail erreichen — Tel.: 0151 44043441; E‑Mail: LRA_monika-hoffmann@t‑online.de
Isabella Katzorke
— Schulleiterin -
Abschluss an der Gemeinschaftsschule Schmelz
Es ist geschafft. Die Absolventen der neunten und zehnten Klassenstufe haben Ihren Hauptschulabschluss bzw. den mittleren Bildungsabschluss erreicht.
Die gelungene Abschlussfeier fand im festlich geschmückten Musiksaal der Schule statt. Was man in nur einem Jahr lernen kann, zeigte die Abschlussklassenband bestehend aus Lev, Emely, Emma, Maja, Malte und den Musiklehrern Herr Decker und Herr Herrmann. Das Ungewöhnliche an der Band ist: 4 Schüler aus der Band hatten vor einem Jahr kaum bzw. keinerlei Erfahrung im Spielen von Musikinstrumenten, geschweige denn vom Spielen in einer Band. Das ist neben den Abschlusszeugnissen ein außergewöhnlicher Erfolg.
Fast 50 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 erhielten ihr Abschlusszeugnis und sind damit für eine weitere schulische oder berufliche Ausbildung gerüstet.
Als Jahrgangsbeste wurden Sheefa Al Absi, Benjamin Avdo und Maria Blaga geehrt. Einen weiteren Preis vom Landkreis Saarlouis erhielt Clara Schmidt.
Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten den Hauptschulabschluss:
Ilayda Aktas, Shefaa Al Absi, Nour al Huda Alobeid, Lara Balzer, Asil Baraka, Richard Bruggink, Anastasia Dill Mohamad Farhan, Neciyullah Gül, Bianca-Andrea Jurca-Baloi, Aligül Kartal, Bonnie Christine Klein, Noah Leidinger, Marcus-Michael Mai, Etienne Massion, Maxim Petri, Anna Puskova, Jil-Sophie Schmidt, Kaan Serin, Seyfi Enes Ünal, Berfin Uslu, Waeel Zaidan, Lena Zimmer
Folgende Schülerinnen und Schüler erreichten den mittleren Bildungsabschluss mit und ohne Übergang zur gymnasialen Oberstufe:
Ahmed Alali, Benjamin Avdo, Malte Backes, Maria Blaga, Laura-Iona Cionca, Ali-Ekrem Dogan, Jannik Domma, Celine Donie, Muhammed Ali Konca, Sean Müller, Serkan Kaan Onur, Denys Postilnyk, Gamse Sahin, Emma Scharding, Clara Schmidt, Emely Schneider, Jannick Schneiderlöchner, Philip Schumacher, Lev Vakhramiueiev, Maja Zanardi
Briefkontakt nach Indonesien und Mangas lesen
Die Kettelerschule Schmelz geht mit Herrn Altmeyer wieder neue Wege.
Lesen und Englischunterricht einmal ganz anders! Mit diesen Projekten begeistert der Lehrer Herr Altmeyer die Schülerinnen und Schüler der Kettelerschule Schmelz.
Im Englischunterricht schrieb die 8. Klasse von Herrn Altmeyer Briefe an Schülerinnen aus Indonesien. Dabei verbesserten die Schülerinnen nicht nur automatisch ihre Englischkenntnisse, sondern erhielten auch interessante Einblicke. “Das Mädchen das mir geschrieben hat, ist sehr nett. Sein Englisch ist wirklich sehr gut und es hat mir viel über die indonesische Kultur mitgeteilt, vor allem über Musik. Ich habe ihm gleich geantwortet und von meinen Hobbys erzählt. Ich freue mich schon auf seinen nächsten Brief”, berichtet Berk.
Und auch beim Lesen findet Herr Altmeyer immer wieder überraschende Wege, um die Kinder zu erreichen. Er hat nicht nur die gut besuchte Lese-AG ins Leben gerufen, sondern war auch für Neuanschaffungen verantwortlich, die die Kinder mehr als motivieren. So gibt es seit Kurzem auch Mangas (Comics), die sich die Schüler/-innen sehnlichst gewünscht haben. Schülerin Retaj erklärt: “Ich habe mir Naruto, Zelda und Sailormoon gewünscht. Echt cool, dass wir das jetzt auch bekommen haben. Super cool finde ich, dass Herr Altmeyer mit unserer Schulleiterin gesprochen hat und wir in jeder großen Pause einen Leseraum zur Verfügung haben. So können wir unser Deutsch noch mehr verbessern.”
Beide Kinder bedanken sich im Namen ihrer Mitschüler/-innen für die tollen Aktionen. Auch die Schulgemeinschaft schließt sich dem Dank an Herrn Altmeyer an und hebt seinen unermüdlichen Einsatz und seinen Ideenreichtum hervor.