Startseite2025-02-20T05:42:12+01:00

Badespaß pur beim Schwimmbadfest der Kettelerschule im Heidebad Schmelz

Strah­len­de Gesich­ter, fröh­li­ches Kin­der­la­chen, son­ni­ges Wet­ter und jede Men­ge Was­ser­spaß: Beim dies­jäh­ri­gen Schwimm­bad­fest der Ket­tel­er­schu­le Schmelz herrsch­te am Don­ners­tag­vor­mit­tag, dem letz­ten Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en, aus­ge­las­se­ne Stim­mung im Hei­de­bad. Von 10 bis 13 Uhr tum­mel­ten sich rund 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Was­ser und auf der Lie­ge­wie­se – und genos­sen einen unver­gess­li­chen Vor­mit­tag vol­ler Spiel, Sport und Gemein­schaft außer­halb des Klas­sen­zim­mers.

Zwi­schen 10 und 13 Uhr ver­wan­del­te sich das Hei­de­bad in eine bun­te Erleb­nis­welt. Ob auf dem Sprung­turm, der belieb­ten Was­ser­rut­sche, im 50-Meter-Schwim­m­­be­­cken oder ein­fach beim Plan­schen im unte­ren gro­ßen Nicht­schwim­mer­be­cken – für jeden war etwas dabei. Das Fest bot nicht nur eine will­kom­me­ne Abwechs­lung vom aktu­ell hei­ßen Schul­all­tag, son­dern auch eine Gele­gen­heit, die zwi­schen­mensch­li­che Inter­ak­ti­on und das sozia­le Mit­ein­an­der zu stär­ken.

Neben den zahl­rei­chen Lehr­kräf­ten der Ket­tel­er­schu­le tru­gen auch meh­re­re frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer mit viel Enga­ge­ment zum Gelin­gen des Tages bei. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind Hei­ner und Mela­nie von der DLRG Gres­au­bach, die mit ihrer Exper­ti­se für die Sicher­heit am und im Was­ser sorg­ten. Auch Micha­el Ruschel und Bea­te Hor­netz stan­den mit Rat und Tat zur Sei­te. Bade­meis­ter Mike behielt wie immer den Über­blick über das Gesche­hen im Becken. Gemein­sam sorg­ten sie alle für einen rei­bungs­lo­sen und siche­ren Ablauf im Was­ser und auf den Lie­ge­wie­sen.

Die Schul­lei­tung der Ket­tel­er­schu­le zeig­te sich begeis­tert: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freu­de unse­re Schü­ler heu­te hat­ten. Sol­che Tage blei­ben lan­ge in Erin­ne­rung – nicht nur wegen des Bade­spa­ßes, son­dern auch weil sie das Gemein­schafts­ge­fühl stär­ken.“

Am Ende des Tages blick­ten alle Betei­lig­ten auf ein rund­um gelun­ge­nes Fest zurück – und vie­le Schü­ler frag­ten bereits: „Kön­nen wir das nächs­tes Jahr wie­der machen?“

15. Juli 2025|

Information zum morgigen Schulbesuch

Lie­be Eltern,

auf­grund der aktu­el­len Hit­ze kön­nen Sie am mor­gi­gen Mitt­woch (02.07.2025) selbst ent­schei­den, ob Ihr Kind zur Schu­le kommt.

Wir sind vor Ort und stel­len die Betreu­ung für alle anwe­sen­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler sicher.

Bit­te mel­den Sie Ihr Kind – wenn mög­lich – über die Klas­sen­lehr­kraft ab.

Den­ken Sie außer­dem dar­an, Ihrem Kind aus­rei­chend zu trin­ken mit­zu­ge­ben sowie auf leich­te Klei­dung und Son­nen­schutz zu ach­ten.

Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis!

Freund­li­che Grü­ße
Isa­bel­la Katz­or­ke und Axel Klei­ne­feld

1. Juli 2025|

Verlegung der Abschlussfeier

Auf­grund der gro­ßen Hit­ze wird die Abschluss­fei­er auf Don­ners­tag, den 03.07.2025, ver­legt.
Uhr­zeit: 18:00 Uhr
Das Pro­gramm bleibt unver­än­dert.

Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis!

1. Juli 2025|

Kennenlerntreffen für die neuen 5er-Klassen an der Kettelerschule

Am Mon­tag, dem 30. Juni 2025, fin­det in der Gemein­schafts­schu­le Schmelz ein Ken­nen­lern­tref­fen für alle zukünf­ti­gen Fünft­kläss­ler und ihre Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­ten statt. Beginn ist um 18 Uhr im FGTS-Gebäu­­de, das Ende ist für 19 Uhr geplant.

Die Schul­neu­lin­ge ler­nen ihre Klas­­sen­­leh­­rer/-innen ken­nen und die Erzie­hungs­be­rech­tig­ten erhal­ten durch die Schul­lei­tung wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen über die Schu­le und das neue Schul­jahr.

Isa­bel­la Katz­or­ke, Schul­lei­te­rin

16. Juni 2025|

Die Kettelerschule Schmelz feiert Fastenbrechen der Kulturen

Am Frei­tag, den 04.04.2025, fei­er­te die Klas­se 7.1 ein Fas­ten­bre­chen der Kul­tu­ren in der Ket­tel­er­schu­le Schmelz. Als beson­de­ren Gast emp­fin­gen wir den Kan­tor der jüdi­schen Gemein­de des Saar­lan­des, Herrn Ben­ja­min Chait.

Im Ethik- und Reli­gi­ons­un­ter­richt haben die Schü­­ler/-innen mit ihren Reli­­gi­ons-/Ethi­k­­leh­­re­rin­­nen Frau Alt­mey­er und Frau Stern­ja­kob viel über das Fas­ten in den Reli­gio­nen gelernt und wäh­rend des Besuchs Vor­trä­ge dar­über gehal­ten. Beson­ders für das Chris­ten­tum und den Islam haben wir vie­le Exper­ten in der Klas­se. Über das Fasten(brechen) im Juden­tum und das Juden­tum im All­ge­mei­nen berich­te­te dann Herr Chait in sei­ner unnach­ahm­lich char­man­ten Art. Die Kin­der der Klas­se 7.1 hat­ten sich im Vor­feld vie­le Fra­gen über­legt, die Herr Chait beant­wor­te­te. Damit auch ein gesel­li­ges Fas­ten­bre­chen gemein­sam gefei­ert wer­den konn­te, hat­ten die Eltern der Kin­der aller­lei typi­sche Köst­lich­kei­ten für ein Fas­ten­bre­chen gezau­bert.

Beson­ders schön war, dass unse­re Akti­on auch bei den Medi­en auf Inter­es­se stieß. So kam extra Repor­ter Mahir Moser vom SR-Hör­­funk zu unse­rem Pro­jekt und erstell­te eine klei­ne Repor­ta­ge für das Radio, in der auch die Schü­­ler/-innen der Klas­se 7.1 zu Wort kamen. Zu hören unter: https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=39242&tbl=pf (Ab Minu­te 10)

Herr Moser nahm sich viel Zeit, um die tol­le Atmo­sphä­re vor Ort ein­zu­fan­gen und die Kin­der zu inter­view­en: „Eine wirk­lich schö­ne Ver­an­stal­tung, die Kin­der hier sind echt auf­ge­weckt und inter­es­siert. Auch die süßen Teig­ta­schen und das Bak­la­va waren super“. Von der freund­li­chen und ein­fühl­sa­men Art des Repor­ters waren die Schü­­ler/-innen sehr ange­tan. Dies zeig­te sich auch dar­an, dass fast alle unbe­dingt vor das Mikro­fon von Herrn Moser woll­ten und ihm bereit­wil­lig Aus­kunft gaben. (mehr …)

9. April 2025|
Nach oben