Badespaß pur beim Schwimmbadfest der Kettelerschule im Heidebad Schmelz
Strahlende Gesichter, fröhliches Kinderlachen, sonniges Wetter und jede Menge Wasserspaß: Beim diesjährigen Schwimmbadfest der Kettelerschule Schmelz herrschte am Donnerstagvormittag, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, ausgelassene Stimmung im Heidebad. Von 10 bis 13 Uhr tummelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler im Wasser und auf der Liegewiese – und genossen einen unvergesslichen Vormittag voller Spiel, Sport und Gemeinschaft außerhalb des Klassenzimmers.
Zwischen 10 und 13 Uhr verwandelte sich das Heidebad in eine bunte Erlebniswelt. Ob auf dem Sprungturm, der beliebten Wasserrutsche, im 50-Meter-Schwimmbecken oder einfach beim Planschen im unteren großen Nichtschwimmerbecken – für jeden war etwas dabei. Das Fest bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom aktuell heißen Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die zwischenmenschliche Interaktion und das soziale Miteinander zu stärken.
Neben den zahlreichen Lehrkräften der Kettelerschule trugen auch mehrere freiwillige Helferinnen und Helfer mit viel Engagement zum Gelingen des Tages bei. Besonders hervorzuheben sind Heiner und Melanie von der DLRG Gresaubach, die mit ihrer Expertise für die Sicherheit am und im Wasser sorgten. Auch Michael Ruschel und Beate Hornetz standen mit Rat und Tat zur Seite. Bademeister Mike behielt wie immer den Überblick über das Geschehen im Becken. Gemeinsam sorgten sie alle für einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Wasser und auf den Liegewiesen.
Die Schulleitung der Kettelerschule zeigte sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude unsere Schüler heute hatten. Solche Tage bleiben lange in Erinnerung – nicht nur wegen des Badespaßes, sondern auch weil sie das Gemeinschaftsgefühl stärken.“
Am Ende des Tages blickten alle Beteiligten auf ein rundum gelungenes Fest zurück – und viele Schüler fragten bereits: „Können wir das nächstes Jahr wieder machen?“
Information zum morgigen Schulbesuch
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Hitze können Sie am morgigen Mittwoch (02.07.2025) selbst entscheiden, ob Ihr Kind zur Schule kommt.
Wir sind vor Ort und stellen die Betreuung für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler sicher.
Bitte melden Sie Ihr Kind – wenn möglich – über die Klassenlehrkraft ab.
Denken Sie außerdem daran, Ihrem Kind ausreichend zu trinken mitzugeben sowie auf leichte Kleidung und Sonnenschutz zu achten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Freundliche Grüße
Isabella Katzorke und Axel Kleinefeld
Verlegung der Abschlussfeier
Aufgrund der großen Hitze wird die Abschlussfeier auf Donnerstag, den 03.07.2025, verlegt.
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Das Programm bleibt unverändert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kennenlerntreffen für die neuen 5er-Klassen an der Kettelerschule
Am Montag, dem 30. Juni 2025, findet in der Gemeinschaftsschule Schmelz ein Kennenlerntreffen für alle zukünftigen Fünftklässler und ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten statt. Beginn ist um 18 Uhr im FGTS-Gebäude, das Ende ist für 19 Uhr geplant.
Die Schulneulinge lernen ihre Klassenlehrer/-innen kennen und die Erziehungsberechtigten erhalten durch die Schulleitung wichtige Informationen über die Schule und das neue Schuljahr.
Isabella Katzorke, Schulleiterin
Die Kettelerschule Schmelz feiert Fastenbrechen der Kulturen
Am Freitag, den 04.04.2025, feierte die Klasse 7.1 ein Fastenbrechen der Kulturen in der Kettelerschule Schmelz. Als besonderen Gast empfingen wir den Kantor der jüdischen Gemeinde des Saarlandes, Herrn Benjamin Chait.
Im Ethik- und Religionsunterricht haben die Schüler/-innen mit ihren Religions-/Ethiklehrerinnen Frau Altmeyer und Frau Sternjakob viel über das Fasten in den Religionen gelernt und während des Besuchs Vorträge darüber gehalten. Besonders für das Christentum und den Islam haben wir viele Experten in der Klasse. Über das Fasten(brechen) im Judentum und das Judentum im Allgemeinen berichtete dann Herr Chait in seiner unnachahmlich charmanten Art. Die Kinder der Klasse 7.1 hatten sich im Vorfeld viele Fragen überlegt, die Herr Chait beantwortete. Damit auch ein geselliges Fastenbrechen gemeinsam gefeiert werden konnte, hatten die Eltern der Kinder allerlei typische Köstlichkeiten für ein Fastenbrechen gezaubert.
Besonders schön war, dass unsere Aktion auch bei den Medien auf Interesse stieß. So kam extra Reporter Mahir Moser vom SR-Hörfunk zu unserem Projekt und erstellte eine kleine Reportage für das Radio, in der auch die Schüler/-innen der Klasse 7.1 zu Wort kamen. Zu hören unter: https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=39242&tbl=pf (Ab Minute 10)
Herr Moser nahm sich viel Zeit, um die tolle Atmosphäre vor Ort einzufangen und die Kinder zu interviewen: „Eine wirklich schöne Veranstaltung, die Kinder hier sind echt aufgeweckt und interessiert. Auch die süßen Teigtaschen und das Baklava waren super“. Von der freundlichen und einfühlsamen Art des Reporters waren die Schüler/-innen sehr angetan. Dies zeigte sich auch daran, dass fast alle unbedingt vor das Mikrofon von Herrn Moser wollten und ihm bereitwillig Auskunft gaben. (mehr …)