Individueller Informationstag
Am Dienstag, 28.01.2025, von 15:00 — 19:00 Uhr , bieten wir einen individuellen Informationstag an.
Gerne nehmen wir uns die Zeit, Sie und Euch in einem individuellen Gespräch ausführlich über unsere Schule zu informieren. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern zu einem gemeinsamen Termin anzumelden.
Bitte vereinbaren Sie bis spätestens Dienstag, dem 21.01.2025, einen Termin im Sekretariat.
Telefon: 06887 / 25 70
Digitaler Tag der offenen Tür
Einladung zum digitalen Tag der offenen Tür
Sehr geehrte Eltern,
wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule auch über unseren jährlichen digitalen Tag der offenen Tür kennenzulernen. Entdecken Sie, wie wir mit einem engagierten Team und modernen Lehrmethoden die Stärken jedes Kindes fördern.
Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Bildungsangebot und unsere zahlreichen Projekte, die weit über den Unterricht hinausgehen – von sozialem Engagement in der Gemeinde und kreativen Kunstprogrammen bis zu einem spannenden Autorentreffen und einem tierischen Besuch im Klassenzimmer.
Teilnahme-Link: https://www.gems-schmelz.de/digitaler-tag-der-offenen-tuer/#
Wir freuen uns darauf, Sie virtuell bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihre Kettelerschule Schmelz
Weihnachtsaktion der Kettelerschule
Am 20. Dezember machten sich rund 20 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule auf den Weg, um gleich zwei Einrichtungen direkt in der Gemeinde zu besuchen: das Christophorus Hospiz und das Vitarium Pflegewohnen in Schmelz. Frau Toptas und ihre Kreativ-AG sowie die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.1 begleiteten die Gruppe und machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die jungen Besucher hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet. In der Schule gestalteten sie weihnachtliche Fensterbilder und bastelten liebevoll Dekorationen, die sie den Bewohnern überreichten. Diese persönlichen Aufmerksamkeiten zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Senioren und schmückten sogleich die Räumlichkeiten.
Während der Besuche wurden die Lieder „O Tannenbaum“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen. Die Bewohner des Hospizes und des Pflegeheims freuten sich sichtlich über den Besuch der Kinder. Die Begegnungen und die Freude in den Gesichtern der Senioren waren für alle Beteiligten ein unbezahlbares Geschenk. (mehr …)
Frankreichfahrt der fünften Klassen nach Saargemünd
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, unternahmen die Klassen 5.1 und 5.2 einen Ausflug nach Saargemünd (Sarreguemines) in Frankreich. Mit dabei waren die Französischlehrkräfte Frau Schorr und Herr Schmidt, die Klassenlehrerinnen Frau Graf-Johann und Frau Toptas sowie fünf engagierte Eltern, die die Klassen tatkräftig unterstützten.
Erste Station war ein Supermarkt der Kette Carrefour, der direkt hinter der Grenze liegt. Schon auf der Hinfahrt war die Stimmung ausgelassen und die Kinder freuten sich auf den Tag in Frankreich. Ein erstes Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler die Erkenntnis, dass sie sich auf der einen Seite der Saar noch in Deutschland befanden und einen Moment später auf der anderen Seite schon in Frankreich.
Im Supermarkt angekommen, teilten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf und starteten eine Rallye durch den Einkaufsmarkt. Sie suchten nach typisch französischen Lebensmitteln, erkundeten die verschiedenen Abteilungen und lösten einige Aufgaben. Dabei gab es viel zu entdecken: von knusprigen Baguettes über duftenden Käse bis hin zu landestypischen Süßigkeiten. (mehr …)
Karriere Kick – eine Berufsmesse mit dem besonderen Kick
Am 06.11.2024 kickerten die Schüler der 9. und 10. Klassen der Kettelerschule Schmelz in der Großsporthalle Lebach um ihre Zukunft. 64 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Berufsmesse „Karriere Kick“ teil. Rund 40 verschiedene Ausbildungsbetriebe der Region präsentierten sich und ihre Ausbildungsmöglichkeiten an ihren Ständen. Vertreten waren u. a. DM, McDonald’s, die Stadt Dillingen, levoBank, Bank 1 Saar, Villeroy & Boch, die Bundeswehr und die Initiatoren des Tischkickerturniers, die Firma 3 Plus Solutions.
Das Highlight dieser Berufsmesse waren die 25 Fußballtischkicker, an denen ein Bewerbungsgespräch der besonderen Art stattfinden konnte. Per App wurden die Schüler für einzelne Timeslots ausgelost. Dann hieß es – an die Tischkicker – fertig – los . Während des sportlichen Tischkickerduells konnte man sich in gemütlicher und lockerer Atmosphäre mit den Ausbildern unterhalten, Fragen stellen, sich Informationen einholen und persönlich vorstellen. Darüber hinaus gab es auf der Messe die Möglichkeit, sich seine Bewerbung von Experten kostenlos überarbeiten und Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen. (mehr …)