Luftballons für die Fünftklässler
Stimmungsvolle Begrüßungsfeier der Fünftklässler in der Kettelerschule – neues Einstiegskonzept — tolle Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft

Stimmungsvolle Begrüßungsfeier der Fünftklässler in der Kettelerschule – neues Einstiegskonzept — tolle Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft


68 Schülerinnen und Schüler der Kettelerschule haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten und dies mit einem tollen Programm in der Limbacher Talbachhalle gefeiert. Die besten Absolventen waren Alois Bosch (9H1), Sarah Birkigt (9H2), Dominik Jahn (10M2) und Kevin Lennartz (10M1), der in diesem Jahr auch der insgesamt beste Abschlussschüler war.
„Ihr seid die Gewinner heute Abend“, rief Schulleiterin Isabella Katzorke ihren Absolventen zu und sie betonte: „Es gab keinen Absturz, darauf bin ich stolz.“

Wie sieht es im Gerichtssaal aus? Wann muss man vor dem Richter aufstehen? Benutzt der Richter wirklich einen Hammer? Und wie läuft eine Urteilsverkündung ab? Das alles erfuhren kürzlich die Schüler der Klasse 8 M1. Mit ihrer Sozialkundelehrerin Marlene Hessedenz statteten sie dem Amtsgericht Lebach einen Besuch ab. Zwei Verhandlungen in Strafprozessen standen dort auf dem Programm. Die erste zeigte, dass die Justiz oft langsam mahlt: Die Verhandlung um Körperverletzung musste verschoben werden, weil Zeugen nicht gekommen waren.
Wie man aus kleinen Stoffstückchen kunstvolle Taschen herstellt, lernten kürzlich die Schüler der 8er-H-Klassen. Kunterbunte Patchwork-Wendetaschen nähten sie mit Lehrerin Yeliz Toptas im Arbeitslehre-Unterricht.
Fünftklässler schablonieren Shirts


Die unternehmungslustige Truppe der Knigge-AG unter Leitung von Frau Fritz hat mal wieder auf voller Linie zugeschlagen. Dies ist natürlich nicht wörtlich zu verstehen, obwohl ein wenig „zugeschlagen“ haben die gut gelaunten Knigge-AG-ler schon, aber dazu Näheres später.
Bei regennassem Wetter, doch mit guter Laune im Gepäck, machte sich die Knigge-AG am Dienstag auf den Weg zu einem Fahrgasttraining der Neunkircher Verkehrs GmbH. Hier wurden die Schüler/-innen vom stellvertretenden Fahrdienstleiter Herr Mohrbach über korrektes Verhalten im Straßenverkehr (z. B. Rauswerfen von Gegenständen aus dem Busfenster ist ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr), über Gefahren (Anwendung des Nothammers) und Risiken beim Busfahren, über Zivilcourage (wenn ein Fahrgast attackiert wird) und Höflichkeit informiert.

Besuch aus Frankreich hat zurzeit die Klasse 9 M2 der Kettelerschule: Für fünf Wochen ist dort Clara Cronel, 15, aus Nancy zu Gast. Neben ihr im Klassenraum sitzt ihre Austauschpartnerin Abby Scherrmann, 14, die die vergangenen vier Wochen mit Clara bei deren Familie in Lothringen verbracht hat. Der Austausch der Schülerinnen findet im Rahmen des Schuman-Programms der saarländischen Landesregierung statt.
Vier Wochen in einer Gastfamilie in Frankreich – „das war super“, sagt Abby. Die Mädchen waren sich gleich sympathisch, sind inzwischen richtig gute Freundinnen geworden. Und wenn man die beiden zusammen sieht, wird schnell klar, dass sich Abbys mutige Entscheidung, an dem Austausch teilzunehmen, gelohnt hat. Vier Wochen ohne Familie und in einem fremden Land, das hat ihr eine neue Freundin, Fortschritte im Französischen und viele unvergessliche Erfahrungen beschert.
Spielbericht Spanien (Kettelerschule)


Wichtig war den Schülern eine günstige Abschlussfahrt mit Übernachtung zu machen, bei der sie keine Stunden im Bus verbringen müssen und sie zudem ihre Freiheiten ausleben und doch auch gemeinsam abhängen, chillen, plaudern, simsen….können. Es war schnell klar, dass die Klasse im schönsten Bundesland Deutschlands bleiben und somit auch einmal die saarländischen „Kassen“ füllen wollte.