Über isawolf-GEMS

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat isawolf-GEMS, 253 Blog Beiträge geschrieben.

Einladung zur Informationsveranstaltung betr. Evaluation

Ein­la­dung an alle unse­re Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­ten zur
Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am Mitt­woch, den 21.11.2018, um 18.30 Uhr im Musik­saal

Die Gemein­schafts­schu­le Schmelz — Ket­tel­er­schu­le — nimmt in die­sem Schul­jahr an der regel­mä­ßig statt­fin­den­den exter­nen Eva­lua­ti­on teil, einer Maß­nah­me des Minis­te­ri­ums für Bil­dung und Kul­tur. Dabei rich­ten Fach­leu­te einen „Blick von außen“ auf die Schu­le.

Es wer­den fol­gen­de Maß­nah­men durch­ge­führt:

  • anony­me Fra­ge­bö­gen für Schü­ler/-innen sowie für Eltern und Lehr­kräf­te,
  • Gesprä­che mit aus­ge­wähl­ten Grup­pen aller am Schul­le­ben Betei­lig­ten,
  • Klassenbesuche/Einsichtnahmen in Unter­richts­si­tua­tio­nen.

Die Schul- und Klas­sen­be­su­che fin­den von Mon­tag, dem 11.03.2019, bis Frei­tag, 15.03.2019, statt.

Wenn Sie sich zu die­sen Maß­nah­men umfas­send infor­mie­ren möch­ten, laden wir Sie herz­lich zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am Mitt­woch, dem 21.11.2018, um 18.30 Uhr im Musik­saal ein.

Ihre Kin­der haben die­se Ein­la­dung auch von den Klas­sen­leh­rern als Infor­ma­ti­ons­blatt erhal­ten.

2018-11-18T22:43:25+01:0018. November 2018|

Erfolgreiche Teilnahme am landesweiten Wettbewerb “BioLogo”

Dass sie super in Bio­lo­gie sind, haben vie­le Schü­ler der Ket­tel­er­schu­le gera­de wie­der beim Wett­be­werb Bio­Lo­go gezeigt. Wie jedes Jahr ging es bei dem Wett­be­werb um mehr als grau­es Fak­ten­wis­sen – näm­lich um das Ver­ständ­nis von bio­lo­gi­schen Zusam­men­hän­gen und um pro­blem­ori­en­tier­tes Den­ken. „Das ist natür­lich viel anspruchs­vol­ler“, erklärt Leh­rer Mat­thi­as Engel, der sich seit Jah­ren um die Teil­neh­mer des Bio­Lo­go-Wett­be­werbs küm­mert.

Beson­ders gut abge­schnit­ten hat Simon H. (Klas­se 8.1). Er hat lan­des­weit den 6. Platz in sei­ner Alters­klas­se beim Wett­be­werb Bio­Lo­go erreicht und wur­de dafür am 25. Okto­ber mit wei­te­ren Lan­des­sie­gern in einer Fei­er­stun­de geehrt.

„Für den Schü­ler ist das eine schö­ne Bestä­ti­gung“, freut sich auch Schul­lei­te­rin Isa­bel­la Katz­or­ke. „Und die Leh­rer sehen, dass sich der Unter­richt in Natur­wis­sen­schaf­ten aus­zahlt.“

2018-11-18T12:46:11+01:0018. November 2018|

Schüler erinnern an Pogromnacht

Gemein­schafts­schu­le Schmelz, Gemein­de und Adolf Ben­der-Zen­trum laden ein.

In den Näch­ten des 9. und 10. Novem­ber 1938 fand die Reichs­po­grom­nacht auch in Schmelz-Bet­tin­gen statt. Die Täter waren, wie die jüdi­schen Opfer, Schmel­zer Bür­ger. Mit die­sem öffent­li­chen Ereig­nis begann die Hoch­pha­se der orga­ni­sier­ten Ver­fol­gung der Men­schen jüdi­schen Glau­bens und von die­sem Zeit­punkt an waren die in Schmelz wohn­haf­ten Bür­ger jüdi­schen Glau­bens völ­lig ent­rech­tet, sie wur­den ver­folgt, depor­tiert und zum Teil in Kon­zen­tra­ti­ons­la­gern ermor­det.

Die Gemein­schafts­schu­le Schmelz lädt daher gemein­sam mit der Gemein­de Schmelz und dem Adolf-Ben­der-Zen­trum am Frei­tag, 16. Novem­ber, zum Geden­ken anläss­lich des 80. Jah­res­ta­ges der Reichs­po­grom­nacht ein.

Mit der Ver­an­stal­tung “Weg des Geden­kens” wird an die­sem Tag an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen, unter ande­rem den Stol­per­stei­nen, an die Gescheh­nis­se die­ser Näch­te und das Lei­den der jüdi­schen Mit­bür­ger erin­nert. Der Rund­gang beginnt um 16.15 Uhr am Rat­haus in Schmelz und endet gegen 17.15 Uhr an der Gemein­schafts­schu­le Schmelz. Der Rund­gang fin­det auch bei Regen statt.

Im Anschluss fin­det um 17.30 Uhr im Musik­saal der Gemein­schafts­schu­le Schmelz eine Gedenk­ver­an­stal­tung statt.

Dort wer­den unter ande­rem die Schü­ler der Gemein­schafts­schu­le ihre Pro­jek­te zur Reichs­po­grom­nacht in Schmelz vor­stel­len, die sie gemein­sam mit dem Adolf-Ben­der-Zen­trum erar­bei­tet haben.

[Text aus SZ vom 12.11.2018]

2018-11-14T15:15:24+01:0014. November 2018|

Kettelerschule bei Jugend trainiert für Olympia

Am 16. Okto­ber war unse­re Gemein­schafts­schu­le mit einem Team von 15 Schü­lern der Jahr­gän­ge 2003 bis 2005 bei der Vor­run­de des Fuß­ball­tur­niers im Rah­men von Jugend trai­niert für Olym­pia (WK II) ver­tre­ten. Bei bes­tem Fuß­ball­wet­ter wur­de auf der Sport­an­la­ge des 1. FC Reims­bach um den Ein­zug in die nächs­te Run­de gekämpft.

Mit Herrn Phil­ip Luck als Betreu­er zeig­te unse­re Mann­schaft eine cou­ra­gier­te Leis­tung, unter­lag jedoch den favo­ri­sier­ten Schu­len aus Wadern und Weis­kir­chen mit 1:4 bzw. 0:7 deut­lich. Den Ehren­tref­fer erziel­te Assad Z. nach schö­nem Zuspiel von Assad D. Das Team um Kapi­tän Mar­vin B. prä­sen­tier­te sich ins­ge­samt als fai­rer Ver­lie­rer und ver­trat die Far­ben der Ket­tel­er­schu­le bei der her­vor­ra­gend orga­ni­sier­ten Ver­an­stal­tung mehr als vor­bild­lich. Kom­pli­ment an unse­re Mann­schaft, wel­che mit ihrem Sports­geist dem olym­pi­schen Gedan­ken alle Ehre gemacht hat.

2018-11-07T16:50:41+01:007. November 2018|

Schüler der Kettelerschule nehmen erfolgreich am Wettbewerb „BioLogo“ teil

An der 1. Run­de des 18. Lan­des­wett­be­werbs Bio­lo­gie für die Sekun­dar­stu­fe I „Bio­Lo­go“ haben ins­ge­samt 40 Schu­len mit 5507 Schü­le­rin­nen und Schü­lern teil­ge­nom­men. Von der Ket­tel­er­schu­le waren 56 Schü­ler/-innen unter der Betreu­ung von Herrn Engel bei die­sem Wett­be­werb ver­tre­ten.

Ins­ge­samt haben sich 150 Teil­neh­mer für die 2. Run­de qua­li­fi­ziert, die im Sep­tem­ber in Dil­lin­gen statt­ge­fun­den hat, dar­un­ter von unse­rer Schu­le Simon H. und Lau­ra P. (bei­de Klas­se 8) und Jonas P. (Klasse10). In die­ser Run­de ist es Simon H. (Klas­se 8) gelun­gen, unter die bes­ten 10 sei­nes Jahr­gangs zu gelan­gen. Er wird ent­spre­chend am 25. Okto­ber bei der Ehrung der Lan­des­bes­ten in Neun­kir­chen dabei sein.

 

2018-10-18T17:38:26+02:0018. Oktober 2018|

Schöne Herbstferien

Die Schul­lei­tung wünscht allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Lehr­kräf­ten und Mit­ar­bei­tern schö­ne unter­richts­freie Tage.

 

 

2018-09-28T13:21:11+02:0028. September 2018|

Medienschule

Die Ket­tel­er­schu­le Schmelz ist auf ihrem Weg zur Medi­en­schu­le bereits ein gutes Stück vor­an­ge­kom­men. Eine Grund­aus­stat­tung an Tablets für die Klas­sen ist vor­han­den, sodass jeder­zeit  ein Satz zur Ver­fü­gung steht — für Part­ner­ar­beit und Ein­zel­ar­beit. Dank der Unter­stüt­zung des Land­krei­ses ist das Ziel, WLAN in allen Klas­sen­räu­men rei­bungs­los nut­zen zu kön­nen, erreicht.

Die Tablets mit ihren Pro­gram­men und Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten wer­den dabei lern­un­ter­stüt­zend ein­ge­setzt, aber auch auf­klä­rend in Bezug auf den Umgang mit den neu­en Medi­en ver­wen­det. Durch die Koope­ra­ti­on mit Digi­BitS  e. V. (Digi­ta­le Bil­dung trifft Schu­le, www.digibits.de) wer­den Fach­in­hal­te mit der För­de­rung digi­ta­ler Kom­pe­ten­zen ver­knüpft. Das Lehr­per­so­nal erhält Zugriff auf Mate­ri­al­map­pen zu den The­men „Lesen, Schrei­ben, Spre­chen“, „Rech­nen, Tüf­teln, For­schen“, „Land und Leu­te – damals und heu­te“, „Krea­tiv und Aktiv“ sowie „Medi­en­bil­dung – All­ge­mei­ne Infos“. Die dar­in auf­ge­ar­bei­te­ten The­men knüp­fen an die Lehr­plä­ne der Län­der an. Leh­rer/-innen der Ket­tel­er­schu­le set­zen bereits ver­schie­de­ne Ange­bo­te im Unter­richt ein.

(mehr …)

2018-09-26T18:26:58+02:0026. September 2018|

Neue Wege in der Kettelerschule

Gemein­schafts­schu­le Schmelz holt die Kin­der dort ab, wo sie ste­hen.

Die Ket­tel­er­schu­le in Schmelz hat sich als Medi­en­schu­le zum Ziel gesetzt, die moder­nen Medi­en im Unter­richt bewusst zu nut­zen, wozu auch die Auf­klä­rung über den rich­ti­gen Umgang damit gehört. Doch das ist nicht die ein­zi­ge Her­aus­for­de­rung, der sich Schu­len heu­te stel­len müs­sen. Es ist längst kein Geheim­nis mehr, dass sich die Lebens­welt unse­rer Kin­der geän­dert hat und dass die­se Ände­run­gen nicht zuletzt den Erziehern/Erzieherinnen und den Lehrern/Lehrerinnen eine hohe Fle­xi­bi­li­tät abver­lan­gen. Um die­ser Sach­la­ge gerecht zu wer­den, hat die Ket­tel­er­schu­le neue Wege ein­ge­schla­gen. Dazu gehö­ren neu gestal­te­te Klas­sen­räu­me für die Klas­sen 5 bis 7, eben­so der wei­te­re Aus­bau zur Medi­en­schu­le und die Mög­lich­keit, Eng­lisch als ers­te Fremd­spra­che zu wäh­len.

(mehr …)

2018-09-19T17:46:16+02:0019. September 2018|

Elternabend und Klassenelternversammlung

Der 1. Eltern­abend der Ket­tel­er­schu­le Schmelz im neu­en Schul­jahr fin­det für alle Klas­sen am 06. Sep­tem­ber 2018 um 18 Uhr statt.  Hier­zu laden wir alle Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­ten herz­lich ein.

Alle neu gewähl­ten Klas­sen­el­tern­spre­cher und ihre Ver­tre­ter tref­fen sich anschlie­ßend um 19 Uhr im Kunst­saal der Schu­le. Zu die­ser Ver­samm­lung sind auch alle Eltern/Erziehungsberechtigte ein­ge­la­den, die Inter­es­se dar­an haben, Schul­el­tern­spre­cher zu wer­den.

Bit­te zum Par­ken die Park­flä­chen vor dem Haupt­ge­bäu­de und die Stell­plät­ze im Bereich der Sport­hal­le nut­zen. Auch der Schul­hof ist an die­sem Abend zum Par­ken geöff­net.

 

2018-09-02T18:53:09+02:002. September 2018|

Projekt Cyber-Grooming an der Medienschule/Gemeinschaftsschule Schmelz

„Im wirk­li­chen Leben wür­den Sie Ihre Kin­der schüt­zen.“ Die­ser Satz wur­de vor eini­gen Jah­ren in einem Klick­safe-Video­clip für bewuss­ten Umgang mit dem Inter­net geäu­ßert. Zu sehen war ein ein­deu­tig pädo­phi­ler Mann, der ein klei­nes Mäd­chen an der Hand mit sich nahm, um ihm einen „ech­ten Hasen“ zu zei­gen. Damit ist rela­tiv knapp umschrie­ben, was unter Cyber-Groo­ming zu ver­ste­hen ist: Das Her­an­ma­chen an Min­der­jäh­ri­ge mit dem Ziel des sexu­el­len Miss­brauchs oder der sexu­el­len Gewalt. An der Gemein­schafts­schu­le Schmelz weckt der­zeit ein Refe­rent der Bera­tungs­stel­le PHOENIX bei Kin­dern der Klas­sen­stu­fen fünf bis sie­ben die Acht­sam­keit im Umgang mit den sozia­len Netz­wer­ken.

(mehr …)

2018-08-30T08:39:58+02:0029. August 2018|
Nach oben