Töpfern und Weihnachtsmarkt — en français


Kettelerschule beteiligt sich am Hüttersdorfer Weihnachtsmarkt
Mit großem Erfolg haben Schüler und Lehrer der Kettelerschule am vergangenen Wochenende zum ersten Mal am Weihnachtsmarkt im Kulturhaus Hüttersdorf teilgenommen. „Die Resonanz war prima“, freut sich Lehrerin Caroline Graf, die den Stand der Schule organisiert hat. Viele Schüler opferten ihren freien Sonntag, um am Weihnachtsmarkt zu verkaufen und auch engagierte Lehrer fanden sich zur Unterstützung. „Das war eine tolle Teamleistung der Schulgemeinschaft“, sagt Rektorin Isabella Katzorke, die auch am Verkaufsstand der Kettelerschule Dienst schob.
Eltern und Schüler kochten internationale Spezialitäten
Käsetaschen, gefüllte Weinblätter, Kartoffelsalat und Kuchen — so lecker geht es auf dem Schulhof zu, wenn die Kettelerschule Schmelz zum ersten Weltschlemmertag einlädt. Zusammen mit Müttern und Schülern haben die Lehrer Yeliz Toptas und Kadir Yavuz in der letzten Woche ein internationales Buffet auf die Beine gestellt, an dem die Schüler genüsslich schlemmen konnten. Sie lernten nicht nur neue Speisen kennen, sondern merkten auch: Gut gekocht wird überall auf der Welt.
Film-Dokumentation und Lied über die Schrecken des Ersten Weltkriegs
“Sag mir, dass es keinen Krieg mehr gibt” — mit diesem selbstgetexteten Lied auf die Melodie von Bob Dylans “Knocking on Heaven’s Door” stand die Schulband Blind Ears der Kettelerschule in der letzten Woche auf der Bühne in der Europäischen Akademie Otzenhausen. Die Schmelzer Band wurde eingeladen, die Veranstaltung “Lebenswelten 1914 — 2014” musikalisch zu begleiten, denn mit dem Thema “Erster Weltkrieg” haben sich die Musiker von Blind Ears schon öfter beschäftigt. “Das Lied über die Schrecken des Ersten Weltkrieges haben wir im vergangenen Schuljahr im Rahmen eines Projektes selbst getextet”, berichtet Sängerin Joena D.
Die Gemeinschaftsschule Schmelz lädt alle Viertklässler, Geschwisterkinder und ihre Eltern am Dienstag, den 2. Dezember, ab 17.30 Uhr zu einem Schnupperabend ein. An diesem Abend sind die Räume des Schulgebäudes zur Besichtigung geöffnet. In verschiedenen Funktionsräumen können alle Kinder an Projekten teilnehmen.
Zeitlicher Ablauf des Schnupperabends (17.30 bis 19.00 Uhr)
17.30 – 17.45 Uhr Begrüßung und Informationen zur Schule im FGTS – Gebäude
17.45 – 19.00 Uhr Besuch der Klassen- und Funktionsräume möglich
ab 17.45 Uhr Geführte Rundgänge auf Wunsch
17.45 – 19.00 Uhr Aktivitäten in den Funktionsräumen, Gesprächsmöglichkeit mit Lehrkräften, Schulleitung und der Elternvertretung
Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserem Schulhof.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Auszeichnung als „Lesende Schule“ vom Minister erhalten
Viele Leseratten gibt es an der Kettelerschule Schmelz – und die Lehrer der Gemeinschaftsschule tun einiges dafür, dass die Leselust ihrer Kinder gefördert wird.
Wie schon seit Jahren ist die Kettelerschule daher gerade wieder als „Lesende Schule“ vom Bildungsminister Ulrich Commerçon im Saarbrücker Kultusministerium ausgezeichnet worden. Konrektorin Margit Brück nahm dort eine Urkunde entgegen, mit der das Engagement als „Lesende Schule“ gewürdigt wurde. Begleitet wurde sie von Paul Schn., 12, der im vergangenen Schuljahr den Vorlesewettbewerb an der Schule gewonnen hat.
Daniela B. ist Landessiegerin in Biologie
Die Kettelerschule Schmelz ist stolz auf eine Saarlandmeisterin: Daniela B. (9 M2) wurde Landessiegerin im Biologie-Wettbewerb „BioLogo“. Dabei musste sie nicht nur zeigen, dass sie den Schulstoff im Fach Biologie beherrscht, sondern auch Fragen beantworten, die darüber hinausgehen. „Wir sind sehr stolz – so ein gutes Ergebnis hatten wir noch nie“, freut sich Biologielehrer Matthias Engel, der Daniela zur Siegerehrung nach Merzig begleitet hat.
Kettelerschule tut viel für gutes Zusammenleben
„Ey du Opfer“ – das hört man immer wieder auf Schulhöfen und Sportplätzen, ohne dass sich jemand viel dabei denkt. Wo das Problem bei solchen Sprüchen liegt, was es mit Mobbing auf sich hat, dazu haben Schüler der Kettelerschule in der vergangenen Woche ein Theaterstück gesehen. „Viel Stoff zum Nachdenken“ habe es für die Schüler der fünften und sechsten Klassen gegeben, berichtet Lehrerin Caroline Graf. „Über vieles werden wir im Unterricht und in der Klassenleiterstunde sicher noch einmal sprechen.“

Ich bin ich – und wer bist du? Die neuen Schüler der Kettelerschule lernen einander auch mittels moderner Technik kennen.
Kettelerschule fördert Medienkompetenz von Beginn an
Lernen mit Zukunft und mit Spaß – wie das funktionieren kann, haben die Schüler der 5. Klassen der Kettelerschule schon zu Beginn des neuen Schuljahres erlebt. Sie durften erste Erfahrungen im digitalen Klassenzimmer der Schmelzer Gemeinschaftsschule machen. Im Zentrum dieses digitalen Klassenzimmers steht je ein Satz iPads für Schüler und Lehrer. Mit denen kann man nicht nur im Internet recherchieren, Präsentationen erstellen, Fotos und Videos drehen, sondern seine Arbeitsergebnisse via Beamer auch für alle sichtbar machen. „Diese Technik und ihre Anwendungsmöglichkeiten werden im Alltag immer wichtiger“, erklärt Schulleiterin Isabella Katzorke. „Deswegen wollen wir den Kindern in der Schule beibringen, erfolgreich mit den neuen Medien umzugehen.“