Die große Herausforderung – “The Big Challenge”
Englischwettbewerb an der Kettelerschule Schmelz

[Angelina H., Lerim K. und Maha A. – Schülerredakteure]
Englischwettbewerb an der Kettelerschule Schmelz

[Angelina H., Lerim K. und Maha A. – Schülerredakteure]
Der Förderverein der Kettelerschule Schmelz lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 21. Mai 2019, um 18.00 Uhr im Musiksaal der Schule ein.
Tagesordnung:
Weitere Tagesordnungspunkte können bis unmittelbar vor Versammlungsbeginn eingereicht werden.
Im Interesse unserer Kinder würden wir uns sehr über eine rege Beteiligung freuen. Ihre aktive Arbeit und Mitbestimmung im Förderverein kommt unseren Schülern zugute.
Der Vorstand des Fördervereins der Kettelerschule Schmelz
Dominik Brück, 1. Vorsitzender
50 Achtklässler unserer Schule machten sich am 29. März im Rahmen der Aktion Picobello auf den Weg, die Umwelt in Schmelz von Müll zu befreien.
Bei strahlendem Sonnenschein starteten die Schüler und ihre Klassenlehrerinnen motiviert und bester Laune auf unserem Schulhof. Ausgestattet mit Müllsäcken und Greifzangen wollten sie der Natur etwas Gutes tun. Sie konzentrierten sich auf die Bereiche rund um die Primshalle und das Heidebad. Überrascht und schockiert über die großen Müllmengen, scheuten sie sich vor Nichts und zeigten vollen Körpereinsatz.
Wie gewohnt kümmern sich auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der beiden Obst-und Gartenbauvereine Hüttersdorf und Schmelz um die Pflege der Obstbäume an der Gemeinschaftsschule in Schmelz. Diese Aktion, die als Schnittkurs für alle Interessierte angeboten wird, findet am Freitag, dem 29. März, ab 15.00 Uhr in der Obstanlage unserer Schule statt.
Im Rahmen dieser Baumschnittaktion soll vor Ort über den richtigen Schnitt eines Obstbaumes in der Praxis informiert werden. Erläutert wird der sachgerechte Aufbau einer Pyramidenkrone; es sollen die Wachstumsgesetze und die Schnittgesetze mit einbezogen werden. In mehreren Gruppen wird der Erhaltungsschnitt an Obstbäumen durchgeführt und erklärt.
Alle, die an der Thematik interessiert sind, sind herzlich eingeladen. Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Im Zuge des Projektes We.are.your.friends 2.0, welches vom Adolf-Bender-Zentrum e.V. durchgeführt wird, wurden erneut Integrationsscouts in Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Schmelz im außerschulischen Nachmittagsbereich ausgebildet. Die Peer-Scouts können sich in der Schule und darüber hinaus in der Gemeinde aktiv gegen Diskriminierung einsetzen und Geflüchteten und neu Zugewanderten bei der Integration helfen. Yusuf, Arda und Cedric (von links) haben sich über Wochen engagiert in die Projektgruppenarbeit eingebracht. Wir gratulieren herzlich.

Benjamin, einer der Medienscouts, meinte nach den beiden Stunden: „Es ist schon ungewohnt, vor einer Klasse zu stehen und Schülern etwas beizubringen, aber die Schüler waren sehr interessiert.“ Celina, ebenfalls Medienscout, ergänzte: „Das war richtig cool, die jüngeren Schüler haben uns aufmerksam zugehört.“ Frau Kolmen-Herrmann, die das Projekt begleitete, hob hervor, dass es bei solchen Themen viel mehr bringe, wenn Schüler anderen Schülern etwas erklärten. Anna aus der Klasse 5.2 sagte zum Ende der Stunde: „Heute Mittag ändere ich sofort mein Passwort.“ Ziel erreicht! Der nächste Durchgang in der Klassenstufe 6 steht an.
Am Donnerstagmorgen, dem 14.02.2019, konnten Fußgänger und Marktbesucher der Gemeinde Schmelz ihr buntes Wunder erleben. Schüler/-innen der Klasse 5.1 wanderten im Gänseschritt, mit farbenfroh bemalten Plastiktonnen auf dem Rücken geschnallt, von der Gemeinschaftsschule Schmelz entlang des Verkehrskreisels bis zum Marktplatz. Am Marktplatz angekommen stellten sie ruckzuck ihre großen Päckchen vor sich hin und warteten auf das Einsatzsignal ihrer Musiklehrerin Frau Baucke. Danach trommelten sie in immer wieder wechselnden Rhythmen im Einklang und Zweiklang auf ihren Trommeln. Ein auf dem Marktplatz einmaliger Klang! Die Marktbesucher waren begeistert von der Energie und der Freude der Schüler. Musiklehrerin Baucke erklärte: “Die Schüler üben einmal wöchentlich im Rahmen des Projektes Kreative Praxis das Trommeln auf ihren Fässern, auch Trash-Drumming genannt. Heute war ihr erster öffentlicher Auftritt und es hat super hingehauen und den Schülern viel Freude bereitet.” Lea der Klasse 5.1 meinte: „Wow, das war schön und es hat alles toll geklappt. Wir kommen nochmal wieder.“
Unsere kleinen Torjäger präsentieren stolz ihr neues Outfit. Die Gemeinschaftsschule Schmelz bedankt sich recht herzlich bei der Firma Risch aus Schmelz-Limbach für eine großzügige Spende von 16 nagelneuen Trikots, Hosen und Stutzen. Das Unternehmen ist der Schule seit vielen Jahren sehr freundlich gesonnen und hat keinen Moment gezögert, diese zu unterstützen. Die Trikots werden zukünftig zu allen sportlichen Veranstaltungen eingesetzt und zeigen unsere Schülerinnen und Schüler als starke Einheit auf und neben dem Platz. Zudem symbolisiert diese tolle Spende die Verbundenheit der Region mit unserer traditionsreichen Schule.
Alle Schüler/-innen der jetzigen Klassenstufe 4, die ab dem kommenden Schuljahr 2019/20 die Kettelerschule Schmelz besuchen wollen, können zu folgenden Zeiten angemeldet werden:
- an allen Schultagen von Mittwoch, 06.02.2019, bis einschließlich Dienstag, 12.02.2019, von 8 Uhr bis 12.30 Uhr
Zusatztermin:
— Samstag, 09. Februar 2019, von 9 Uhr bis 11 Uhr
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Kinder schon zur Nachmittagsbetreuung in der freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) anzumelden.