Erinnere dich! – Vergiss nicht !

All­jähr­lich erin­nern Schü­ler der Ket­tel­er­schu­le Schmelz am 27. Janu­ar an die Gräu­el­ta­ten der Nazi­zeit und an die Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers Ausch­witz auf pol­ni­schem Boden, die sich die­ses Jahr zum 75. Mal jähr­te.

Die AG „Stol­per­stei­ne“ such­te trotz star­ken Regens die Stol­per­stei­ne auf, die in der Gemein­de Schmelz im Jahr 2012 ver­legt wur­den — zur Erin­ne­rung an Pau­la und Juli­us Marx (Lin­den­stra­ße 2 ), an die Fami­lie Hanau (Bie­len­berg 2), an Mar­ga­re­tha Weber (Düp­pen­wei­ler­stra­ße 13 ) und an die Fami­lie Herz (Lin­den­stra­ße 4).

Jede die­ser mes­sing­far­be­nen Gedenk­ta­feln mit den ein­gra­vier­ten Namen der Nazi-Opfer wur­de von den Schü­lern gerei­nigt, wobei die Schick­sa­le der ein­zel­nen Opfer vor­ge­le­sen wur­den.

An jedem Stol­per­stein wur­de eine Blu­me nie­der­ge­legt, um die Toten zu ehren, denn „ein Mensch ist erst ver­ges­sen, wenn sein Name ver­ges­sen ist“.

 

 

2020-02-05T16:59:54+01:005. Februar 2020|

Elternsprechtag am Dienstag, 04. Februar 2020

An die­sem Abend füh­ren wir von 17.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr den Eltern­sprech­tag durch, um im Beson­de­ren mit Ihnen als  Erzie­hungs­be­rech­tig­ten und Ihren Kin­dern die Halb­jah­res­zeug­nis­se zu bespre­chen. Damit lan­ge War­te­zei­ten ver­mie­den wer­den, bit­te ich Sie als Eltern, mit den Klas­sen- und Fach­leh­rern Gesprächs­ter­mi­ne vor­ab zu ver­ein­ba­ren. Für die Nach­richt bzw. den Ter­min­wunsch bit­te unser schul­ei­ge­nes Auf­ga­ben­buch ver­wen­den.

Zum Par­ken kön­nen die Park­flä­chen vor dem Haupt­ge­bäu­de, die Stell­plät­ze im Bereich der Hal­le und auch der Schul­hof genutzt wer­den.

Zusätz­lich fin­det am glei­chen Tag eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung für die Eltern der Schü­ler der Klas­se 6 statt: Von 18.30 bis ca. 19.00 Uhr erfolgt im FGTS-Gebäu­de für die aktu­el­len 6er-Klas­sen (Schü­ler und Eltern) eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung bezüg­lich der Ein­stu­fun­gen und Wahl­mög­lich­kei­ten ab Klas­se 7.

2020-01-27T19:38:24+01:0027. Januar 2020|

Das Ehepaar Oswald- Die Seele unserer Schule

- Ein Bericht der Redak­teu­re unse­rer Schü­ler­zei­tung -

Ein gro­ßes Lob an unse­ren tol­len Haus­meis­ter, Herrn Oswald, für sei­nen unbe­zahl­ba­ren Ein­satz in unse­rem Schul­le­ben. Er ist seit Novem­ber 2004 an unse­rer Schu­le und ist sehr hilfs­be­reit, man kann immer auf ihn zäh­len. Auch die Leh­rer sind wunsch­los glück­lich mit ihm. Er ist immer der Ret­ter in der Not. Egal ob es sich um kaput­te Bea­mer oder Kaf­fee­ma­schi­nen han­delt, er sel­ber Käs­ten für die Tablets baut oder auch bei Fes­ten und Fei­er­lich­kei­ten zur Stel­le ist, auf­baut und über­all hilft, eines gilt immer: Im größ­ten Stress hat der humor­vol­le und wit­zi­ge Haus­meis­ter für alle Schü­ler und Leh­rer immer noch ein Lächeln auf den Lip­pen.

Sei­ne Ehe­frau ist genau­so eine gute und lie­be See­le, die die Schü­ler tag­täg­lich mit fri­schen Bröt­chen und lecke­ren süßen Klei­nig­kei­ten am Pau­sen­ver­kauf ver­sorgt. Sie ist sehr sym­pa­thisch und auch sehr humor­voll. Auch geht Frau Oswald auf die (Sonder-)Wünsche der Schü­ler ein. Sei es lecke­re Sucuk-Toasts oder extra wei­che Sand­wichs für Schü­ler, die eine Zahn­span­ge tra­gen. Selbst wenn ein Schü­ler nicht genü­gend Klein­geld dabei hat, erlaubt sie, dass man den Rest­be­trag am nächs­ten Tag bezahlt. Sie trägt immer ein Lächeln im Gesicht und hat ein offe­nes Ohr für jeden Schü­ler und Leh­rer. Auch bei Fes­ten und Ver­an­stal­tun­gen zeigt sie immer vol­len Ein­satz. Ihr Enga­ge­ment und ihre posi­ti­ve Art sind ein­zig­ar­tig!

Ein gro­ßes Dan­ke­schön von der gesam­ten Ket­tel­er­schu­le Schmelz an die bei­den!

 

2020-01-26T08:29:22+01:0025. Januar 2020|

Digitalisierung als Gewinn im Schulalltag

Ket­tel­er­schu­le Schmelz ist eine von 3 Medi­en­schu­len im Land­kreis Saar­lou­is

Mit unse­rem ambi­tio­nier­ten Medi­en­kon­zept wur­de unse­re Schu­le als eine von drei Schu­len des Land­krei­ses und eine von 24 Schu­len lan­des­weit als Medi­en­schu­le mit einer För­de­rung von 30.0000 Euro aus­ge­zeich­net. Wei­te­re 62.000 Euro hat der Land­kreis Saar­lou­is auf­ge­bracht, um die im Kon­zept vor­ge­se­he­nen Maß­nah­men auch umzu­set­zen.

Denn damit digi­ta­le Medi­en im Schul­all­tag genutzt wer­den kön­nen, hat es eini­ges an Vor­ar­beit gebraucht: 6 Klas­sen­räu­me und 3 Dif­fe­ren­zie­rungs­räu­me wur­den neu ver­netzt, Tablets mit Zube­hör und Lizen­zen ange­schafft., WLAN in allen Klas­sen­räu­men rei­bungs­los nutz­bar gemacht. Das Kreis­bau­amt und die IT-Abtei­lung des Land­krei­ses Saar­lou­is lie­fen auf Hoch­tou­ren, um die Maß­nah­men für die Umset­zung des Medi­en­kon­zep­tes zu erfül­len.

Auf Ein­la­dung von Schul­lei­te­rin Isa­bel­la Katz­or­ke und ihrem Stell­ver­tre­ter Thors­ten Pode­vin konn­ten sich davon auch der Staats­se­kre­tär für Bil­dung und Kul­tur, Jan Bene­dy­c­zuk, die Kreis­bei­geord­ne­te Clau­dia Beck, die zustän­di­ge Dezer­nen­tin Mar­git Jung­mann und die künf­ti­ge Schul­amts­lei­te­rin Sil­ke Hans über­zeu­gen. Staats­se­kre­tär Bene­dy­c­zuk beton­te, er habe schon viel von der Ket­tel­er­schu­le und ihrem Weg ins digi­ta­le Zeit­al­ter gehört. Mit loben­den Wor­ten bestärk­te er die Schul­lei­tung und den Land­kreis Saar­lou­is dar­in, die­sen Weg wei­ter­zu­ge­hen. Im Anschluss durf­ten die Gäs­te auf Ent­de­ckungs­tour gehen. Im Saal der 6. Klas­se erfuh­ren sie, was es mit einer digi­ta­len Lern­the­ke auf sich hat. Aktu­ell ist Bruch­rech­nen dort das The­ma. Unter Anlei­tung der Schü­ler lös­ten Staats­se­kre­tär und Kreis­bei­geord­ne­te die kniff­li­gen Auf­ga­ben, die sie zuvor über einen QR-Code abge­ru­fen hat­ten.

(mehr …)

2020-01-04T13:53:21+01:003. Januar 2020|
Nach oben