Hygiene-Regeln an der Kettelerschule Schmelz

Lie­be Eltern/Erziehungsberechtigte,

für Ihr Kind (Klas­sen 9 u. 10) beginnt ab 4. Mai 2020 wie­der der Unter­richt in der Schu­le. Auf­grund der aktu­el­len Pan­de­mie-Situa­ti­on erfolgt die­ser Wie­der­ein­stieg unter beson­de­ren Hygie­ne- und Schutz­maß­nah­men – in Anleh­nung an den Mus­ter­hy­gie­ne­plan zum Infek­ti­ons­schutz in Schu­len im Rah­men der Coro­na-Pan­de­mie­maß­nah­men (Minis­te­ri­um für Bil­dung u. Kul­tur). Die­se sind mit dem Gesund­heits­be­reich und ins­be­son­de­re mit den Gesund­heits­äm­tern abge­stimmt. Es gilt bei­spiels­wei­se ein stren­ges Abstands­ge­bot von grund­sätz­lich 2 m, die Ver­pflich­tung zum Tra­gen von Mund-Nase-Bede­ckun­gen (auch Ein­fach-Stoff­mas­ken) außer­halb der Klas­sen­räu­me auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen die­se Mas­ken wäh­rend des Unter­richts frei­wil­lig getra­gen wer­den.

Schüler*innen mit grip­pe­ähn­li­chen Sym­pto­men dür­fen nicht in die Schu­le kom­men.

Schüler*innen, bei denen im Fall einer Anste­ckung mit dem Coro­na-Virus ein schwe­rer Krank­heits­ver­lauf zu befürch­ten ist, haben die Mög­lich­keit, sich von der Anwe­sen­heits­pflicht in der Schu­le befrei­en zu las­sen. Wenn Sie das möch­ten, müs­sen Sie die Schu­le dar­über infor­mie­ren und ein ent­spre­chen­des ärzt­li­ches Attest vor­le­gen. Lesen Sie dazu die Anga­ben wei­ter unten unter Befrei­ung von der Schul­prä­senz.***

Wir begin­nen nur am ers­ten Schul­tag zeit­ver­setzt:

  • mit der Klas­se 9.1 um 7.55 Uhr
  • mit der Klas­se 9.2 um 8.20 Uhr
  • mit der Klas­se 10.1 um 8.40 Uhr

Ansons­ten fin­det der Unter­richt in der Regel in der Zeit von ca. 8 Uhr bis 12 Uhr statt. Soll­te es bei den Bus­ver­bin­dun­gen wider Erwar­ten Pro­ble­me geben, bit­ten wir um eine schnel­le Rück­mel­dung. Grund­sätz­lich ist als Ein­gangs­tor das gro­ße Tor an der Turn­hal­le (Wil­helm-Busch Str. 11) vor­ge­se­hen.

Am ers­ten Tag brin­gen alle Schüler*innen die Unter­la­gen für ihre Haupt­fä­cher und die Wochen­plan­ar­bei­ten mit.

Wir wün­schen Ihnen und Ihren Fami­li­en alles Gute, Gesund­heit und viel Kraft in die­ser schwie­ri­gen Zeit.

Freund­li­che Grü­ße

Isa­bel­la Katz­or­ke                                        Thors­ten Pode­vin
     (Schul­lei­te­rin)                                                 (stv. Schul­lei­ter)

 

*** Befrei­ung von der Schul­prä­senz

Zu Grund­er­kran­kun­gen, die ein erhöh­tes Risi­ko für einen schwe­ren Krank­heits­ver­lauf zei­gen, gehö­ren ins­be­son­de­re

  • Herz­kreis­lauf­erkran­kung, wie z. B. Blut­hoch­druck, koro­na­re Herz­er­kran­kung, Herz­in­farkt in der Vor­ge­schich­te
  • Dia­be­tes mel­li­tus (schlecht ein­ge­stellt)
  • Chro­ni­sche Erkran­kun­gen des Atmungs­sys­tems, wie z. B. Asth­ma (schlecht ein­ge­stellt), chro­ni­sche Bron­chi­tis, COPD
  • Chro­ni­sche Erkran­kun­gen der Leber, wie z. B. Hepa­ti­tis oder Zir­rho­se
  • Erkran­kun­gen der Nie­re, die z. B. zu ein­ge­schränk­ter Funk­ti­on oder Dia­ly­se­pflicht füh­ren
  • Krebs­er­kran­kun­gen

Auch das Vor­han­den­sein eines geschwäch­ten oder unter­drück­ten Immun­sys­tems kann das Risi­ko erhö­hen. Dazu gehö­ren ins­be­son­de­re

  • Pri­mä­re Immun­de­fi­zi­enz
  • bestimm­te Erkran­kun­gen, wie z. B. Mul­ti­ple Skle­ro­se, rheu­ma­ti­sche Erkran­kun­gen
  • Ein­nah­me von Medi­ka­men­ten, die zu einer ein­ge­schränk­ten Funk­ti­on des Immun­sys­tems füh­ren, z. B. Cor­ti­son

Auch wenn in Ihrem Haus­halt jemand ein ent­spre­chen­des Risi­ko für einen schwe­ren Ver­lauf einer Coro­na-Erkran­kung hat, kann Ihr Kind vom Prä­senz­un­ter­richt in der Schu­le befreit wer­den. In die­sem Fall muss eben­falls die Not­wen­dig­keit mit einem ärzt­li­chen Attest bestä­tigt wer­den.

(mehr …)

2020-04-30T00:16:29+02:0029. April 2020|

Mittwochs-Rätsel

Wer ist auf dem Foto zu sehen?

 

Schau dir das Bild an und ver­su­che her­aus­zu­fin­den, wel­cher Leh­rer hier als Baby in die Kame­ra lächelt. Klei­ner Tipp: Es ist ein Leh­rer, kei­ne Leh­re­rin.

 

Sendet/meldet uns eure Ant­wort bis 12 Uhr!

Ruft in der Schu­le an: 06887/2570 oder sen­det eine E‑Mail an: antwort@gems-schmelz.de

Wenn ihr eine E‑Mail schreibt: Ver­gesst eure Klas­se und euren Namen nicht. Wir müs­sen klar ver­ste­hen, was ihr meint. Je genau­er die Beschrei­bung ist, umso bes­ser! Ihr habt einen Ver­such!

Hin­weis: Nur Schü­ler unse­rer Schu­le sind zur Teil­nah­me berech­tigt!

 

Mitt­wochs­rät­sel-Auf­lö­sung

Das obi­ge Foto zeigt Herrn Gil­let — vor weni­gen Jah­ren (!) 😉

Die Gewin­ner des heu­ti­gen Rät­sels sind:
Ali­na — Kl. 6.2, Dilem — Kl. 6.1, Debo­rah — Kl. 8.1

2020-04-29T15:46:06+02:0029. April 2020|

Information Rätseltage

Schön, dass du heu­te wie­der an dem Rät­sel teil­neh­men woll­test.

Aller­dings musst du dich noch etwas gedul­den. Erst mor­gen (Mitt­woch) wird es ein neu­es span­nen­des und lus­ti­ges Rät­sel geben.

2020-04-27T18:00:25+02:0028. April 2020|

Schrittweise Schulöffnung

Lie­be Eltern und Erzie­hungs­be­rech­tig­te,

die Schu­len wer­den am Mon­tag, den 4. Mai 2020, für alle Schü­ler der Klas­sen 9 und 10 der Gemein­schafts­schu­len wie­der geöff­net.

Die genaue Vor­ge­hens­wei­se im Hin­blick auf den Infek­ti­ons­schutz wer­den wir zeit­nah an Sie und die betrof­fe­nen Schü­ler wei­ter­ge­ben. O. g. Schü­ler erhal­ten einen letz­ten Wochen­plan für den Zeit­raum vom 27.04. bis 30.04.2020.

Infor­ma­tio­nen zu einem Schul­be­ginn für die ande­ren Klas­sen­stu­fen (5 — 8 und 11) der Gemein­schafts­schu­len lie­gen uns der­zeit noch nicht vor. Die Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 5 bis 8 müs­sen wei­ter­hin die Wochen­plä­ne bear­bei­ten, die wie bis­her jeweils ab Wochen­be­ginn auf unse­rer Home­page unter dem Eltern-Log­in zu fin­den sind. Außer­dem kön­nen, sofern erfor­der­lich, die aus­ge­druck­ten Wochen­plä­ne von 9 bis 11 Uhr in der Schu­le abge­holt wer­den.

Vie­le Grü­ße

Isa­bel­la Katz­or­ke

2020-04-24T15:46:47+02:0024. April 2020|

Ostern

Die Schul­lei­tung und die Lehr­kräf­te der Ket­tel­er­schu­le Schmelz rich­ten lie­be Grü­ße an ihre Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Die Bot­schaft auf unse­rer Foto­col­la­ge lau­tet:

„ Lie­be Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ket­tel­er­schu­le Schmelz. Wir den­ken an euch und freu­en uns, wenn wir uns wie­der­se­hen. Bleibt zuhau­se! Bleibt gesund! Alles wird gut. Eure Leh­re­rin­nen und Leh­rer.”

 

2020-04-10T11:26:13+02:0010. April 2020|

Donnerstags-Rätsel (09.04.2020)

Wie viel Meter ste­hen die Fuß­ball­to­re auf dem Schul­hof aus­ein­an­der?

Sendet/meldet uns eure Ant­wort bis 12 Uhr!

Ruft in der Schu­le an: 06887/2570 oder sen­det eine E‑Mail an: antwort@gems-schmelz.de

Wenn ihr eine E‑Mail schreibt: Ver­gesst eure Klas­se und euren Namen nicht. Wir müs­sen klar ver­ste­hen, was ihr meint. Je genau­er die Beschrei­bung ist, umso bes­ser! Ihr habt einen Ver­such!

Hin­weis: Nur Schü­ler unse­rer Schu­le sind zur Teil­nah­me berech­tigt!

 

Don­ners­tags­rät­sel-Auf­lö­sung

Die Gewin­ner des heu­ti­gen Rät­sels sind:
Alex­an­dra-Lavi­nia M. — Kl. 6.1, Mal­te B. — Kl. 8.1, Tina T. — Kl. 9.1

Mit  jeweils 15 m lagen ihre Schät­zun­gen ziem­lich nah an der tat­säch­li­chen Distanz von 16,20 m.

2020-04-09T17:16:42+02:009. April 2020|

Dienstags-Rätsel (07.04.2020)

Wie alt sind alle Klas­sen­leh­rer/-innen zusam­men?

Klei­ner Tipp: Klas­sen­leh­rer/-innen unse­rer Schu­le sind:

Herr Alt­mey­er, Frau Zieg­ler, Frau Top­tas, Frau Lud­wig, Herr Geib, Herr Heil, Herr Gil­let, Herr Schnei­der, Frau Kol­men-Herr­mann, Frau Blatt, Frau Hes­se­denz

Es gewin­nen die 3 Schü­ler/-innen, die der Zahl am nächs­ten kom­men.

Sendet/meldet uns eure Ant­wort bis 12 Uhr!

Ruft in der Schu­le an: 06887/2570 oder sen­det eine E‑Mail an: antwort@gems-schmelz.de

Wenn ihr eine E‑Mail schreibt: Ver­gesst eure Klas­se und euren Namen nicht. Wir müs­sen klar ver­ste­hen, was ihr meint. Ihr habt einen Ver­such!

Hin­weis: Nur Schü­ler unse­rer Schu­le sind zur Teil­nah­me berech­tigt!

 

Diens­tags­rät­sel-Auf­lö­sung

Die Gewin­ner des heu­ti­gen Rät­sels sind: Lara — Kl. 6.1, Chia­ra G. — Kl.  8.1 und Den­nis Sp. — Kl. 9.1
Dabei kam Lara mit der geschätz­ten Zahl von 440 dem tat­säch­li­chen Ergeb­nis (438 Jah­re) am nächs­ten.

Auch dies­mal wird es etwas dau­ern, bis eure Prei­se bei euch ankom­men.

 

2020-04-07T13:28:43+02:007. April 2020|

Die Kettelerschule Schmelz geht wieder neue Wege

Trotz geschlos­se­ner Schu­le flei­ßi­ge Schü­ler? Was sich auf den ers­ten Blick ver­wun­der­lich anhört, ist in den letz­ten Wochen bei den Schü­lern der Ket­tel­er­schu­le Schmelz aber deut­lich zu sehen! Neben den Wochen­plä­nen, die die Unter­richts­fä­cher abde­cken, stel­len die Leh­rer Schü­lern und Eltern frei­wil­li­ge Zusatz­pro­jek­te zur Ver­fü­gung.

Die Sport­leh­rer Frau Graf-Johann und Herr Heil erar­bei­te­ten hier­zu ein sport­li­ches Trai­nings­pro­gramm. Außer­dem gab es noch Stun­den­plan-Vor­schlä­ge, wie Eltern und Kin­der die Lern-/Ar­beits­zeit an einem Tag durch­struk­tu­rie­ren könn­ten. Zudem wer­den jede Woche neue Haus­halts-Hilfs­lis­ten für Schü­ler vor­be­rei­tet. Dazu gehö­ren bspw. das eige­ne Bett zu machen, in der Küche zu hel­fen, Wäsche zusam­men­zu­le­gen etc. Am Ende der Woche erhal­ten die Schü­ler dafür zusätz­lich eine Beloh­nung im schul­ei­ge­nen Ver­stär­ker­sys­tem.

Und als wären Sport, Spaß und Fami­li­en­le­ben nicht schon genug, betei­lig­ten sich die Schü­ler frei­wil­lig noch an einem von Herrn Gil­let ange­reg­ten Soli­da­ri­täts­pro­jekt: Da Kran­ken­haus­pa­ti­en­ten und Pfle­ge­heim­be­woh­ner momen­tan kei­nen Besuch erhal­ten kön­nen, star­te­te die Ket­tel­er­schu­le Schmelz eine ganz beson­de­re Akti­on. Die Schü­ler konn­ten frei­wil­lig Brie­fe an die­se Men­schen schrei­ben und an den Klas­sen­leh­rer mai­len. In der Schu­le wur­den die­se dann unter stren­gen Hygie­ne­maß­nah­men (Hand­schu­he, Mund­schutz) von einer Lehr­kraft aus­ge­druckt und direkt in eine Schutz­fo­lie gepackt. Die­se Brie­fe – ergänzt um selbst­ver­fass­te Gedich­te, Kurz­ge­schich­ten der Schü­ler, Brie­fe und Bil­der von Geschwis­ter­kin­dern — wur­den dann ver­schie­de­nen Pfle­ge­ein­rich­tun­gen und Kran­ken­häu­sern in Schmelz, Lebach, Pütt­lin­gen und Saar­brü­cken aus­ge­hän­digt.

(mehr …)

2020-04-05T12:39:21+02:005. April 2020|

Entlastung für Familien bei den KiTa- und FGTS-Beiträgen

Das Minis­te­ri­um für Bil­dung und Kul­tur hat wegen der Schlie­ßung der KiTas und Schu­len an einer Lösung gear­bei­tet, um Fami­li­en bei den KiTa- und FGTS-Bei­trä­gen zu ent­las­ten.

Ergeb­nis: Das Land über­nimmt die Kos­ten für nicht gezahl­te KiTa- und FGTS-Eltern­bei­trä­ge.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen bit­te dem als PDF-Datei ver­link­ten Schrei­ben des Minis­te­ri­ums ent­neh­men:


Anschrei­ben M’in Eltern Kita-Bei­trä­ge 31.03.20

 

Eltern, die o. g. Mög­lich­keit nut­zen möch­ten, wen­den sich bit­te per E‑Mail an fol­gen­de Adres­se:
fgts-schmelz@gmx.de

 

2020-04-03T14:07:44+02:003. April 2020|
Nach oben