Spannende Schulrallye am Tag der offenen Tür

Medi­en­kom­pe­tenz ist ein Schwer­punkt an der Ket­tel­er­schu­le

Wür­fel bau­en, che­mi­sche Farb­re­ak­tio­nen beob­ach­ten, Musik­in­stru­men­te aus­pro­bie­ren, das eige­ne Foto in eine Zei­tungs­sei­te ein­bau­en las­sen – mit viel­fäl­ti­gen Ange­bo­ten lock­te die Ket­tel­er­schu­le am Tag der offe­nen Tür.

Die Schu­le prä­sen­tier­te die moder­nen Fach­räu­me – etwa den Holz­raum, den Kunst­saal und den neu­en Com­pu­ter­saal – und ermög­lich­te es Grund­schul­kin­dern und ihren Fami­li­en, beim Schnup­per­un­ter­richt einen Ein­druck vom Schul­all­tag zu gewin­nen. Dabei ging es zum Bei­spiel um Bil­der­ge­schich­ten und um den rich­ti­gen Umgang mit dem Atlas.

(mehr …)

2018-08-07T09:30:22+02:006. Februar 2017|

Belohnungsfahrt mit toller Aussicht

Schü­ler genie­ßen Metz

Metz von oben konn­ten im Dezem­ber 28 Schü­ler/-innen der Ket­tel­er­schu­le bewun­dern. Vom 60 Meter hohen Rie­sen­rad aus genos­sen sie den Blick auf die goti­sche Kathe­dra­le und die Alt­stadt von Metz. „Das war ein Höhe­punkt für alle“, berich­tet Fran­zö­sisch­leh­re­rin Susan­ne Blatt, die mit den Schü­lern in Metz unter­wegs war.

Sie hat­te eine ganz beson­de­re Grup­pe dabei: Die enga­gier­tes­ten Fran­zö­sisch-Schü­ler der Klas­sen­stu­fen 6 und 7 wur­den mit dem Aus­flug nach Metz für ihren Eifer und ihren Fleiß belohnt. „Spra­chen­ler­nen ist eine müh­sa­me Ange­le­gen­heit“, weiß Blatt. „Wir wol­len den Schü­lern mit Exkur­sio­nen nach Frank­reich zei­gen, dass sich die Mühe lohnt.“

(mehr …)

2018-08-07T09:30:47+02:0025. Januar 2017|

Gefesselt von Phantanimal

Kin­der­buch-Autorin zu Gast an der Ket­tel­er­schu­le

Wie schreibt man über­haupt ein Buch? Und wie sorgt man dabei für Span­nung? Die­se und vie­le ande­re Fra­gen konn­ten die Mäd­chen und Jun­gen der Klas­sen 6.1 und 6.2 kürz­lich einer ech­ten Schrift­stel­le­rin stel­len. Zu Besuch an der Ket­tel­er­schu­le war im Rah­men eines Lese­pro­jek­tes die Autorin Ange­li­ka Lau­er — Lese­rat­ten bes­ser bekannt als Ange­li­ka Lau­ri­el.

Sie hat nicht nur vom Berufs­all­tag einer Schrift­stel­le­rin erzählt, son­dern den Schü­lern auch aus ihrem Buch “Phan­tani­mal — Die Suche nach dem magi­schen Buch” vor­ge­le­sen. “Super span­nend” fan­den die Kin­der die fan­tas­ti­sche Geschich­te. Eini­ge waren so gefes­selt vom Aben­teu­er um den Form­wand­ler Phan­tani­mal, dass sie sich das Buch gleich kauf­ten. Ein signier­tes Exem­plar für die Schul­bi­blio­thek schenk­te Ange­li­ka Lau­ri­el der Schu­le außer­dem.

“Wir sind sehr froh, dass wir den Kin­dern so Lust aufs Lesen machen kön­nen”, sagt Deutsch­leh­re­rin Anja Mül­ler-Hein. “Denn wer Inter­es­se an Büchern und Geschich­ten hat, erwirbt auto­ma­tisch auch Lese­kom­pe­tenz — und das ist eine beson­ders wich­ti­ge Fer­tig­keit.”

 

2018-08-07T09:31:09+02:0023. Januar 2017|

Bald mit IT-Akademie – Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsschule Schmelz

Unter­richt mit Tablet-Com­pu­tern, viel­fäl­ti­ge Pro­jek­te, moder­ne Funk­ti­ons­räu­me, Leh­rer, die sich küm­mern, und eine Wohl­fühl-Atmo­sphä­re – das sind eini­ge der Stär­ken der Ket­tel­er­schu­le in Schmelz. Zum Tag der offe­nen Tür lädt die Ket­tel­er­schu­le am Sams­tag, 21. Janu­ar 2017, von 9 bis 12 Uhr alle Viert­kläss­ler und ihre Fami­li­en ein, sich ein Bild von der Schu­le zu machen.

Beson­der­hei­ten der Ket­tel­er­schu­le, Abschlüs­se und Bil­dungs­we­ge an der Gemein­schafts­schu­le erläu­tert Schul­lei­te­rin Isa­bel­la Katz­or­ke um 9.00 in der schö­nen Cafe­te­ria. Beson­ders stolz ist Katz­or­ke dar­auf, dass die Ket­tel­er­schu­le nun auch ein fun­dier­tes Infor­ma­tik-Schu­lungs­pro­gramm für ihre Schü­ler auf­baut. „Mit der IT-Aka­de­mie wol­len wir unse­ren Schwer­punkt im Bereich Digi­ta­les Ler­nen und IT-Kom­pe­ten­zen wei­ter aus­bau­en“, erklärt die Schul­lei­te­rin.

Nach der Vor­stel­lung der Schu­le in der Cafe­te­ria kön­nen die Kin­der und ihre Fami­li­en sich den Unter­richt in ver­schie­de­nen Klas­sen anschau­en, vie­les mit­ma­chen und selbst aus­pro­bie­ren – in den Klas­sen­räu­men und zum Bei­spiel auch im Holz­raum, im Che­mie- und im Kunst­saal sowie im Com­pu­ter­raum. Auch geführ­te Rund­gän­ge durch die Schu­le wer­den ange­bo­ten.

Leh­rer, Eltern, För­der­ver­ein und die Mit­ar­bei­te­rin­nen der Ganz­tags­be­treu­ung freu­en sich dar­auf, mit den Fami­li­en ins Gespräch zu kom­men und Fra­gen zur Ket­tel­er­schu­le zu beant­wor­ten.

Das musi­ka­li­sche Rah­men­pro­gramm gestal­tet die Schul­band „Blind Ears“.

Anmel­de­ter­mi­ne:
In der Gemein­schafts­schu­le Schmelz kön­nen von Mitt­woch, 08. Febru­ar, bis zum Diens­tag, 14. Febru­ar 2017, in der Zeit zwi­schen 8 Uhr und 13 Uhr die Schü­ler für die Klas­sen­stu­fe 5 im Sekre­ta­ri­at der Schu­le, Wil­helm-Busch-Stra­ße 11, ange­mel­det wer­den. Ein wei­te­rer Anmel­de­ter­min ist am Sams­tag, 11. Febru­ar, von 9 Uhr bis 11 Uhr, vor­ge­se­hen. Zur Anmel­dung sind das Ori­gi­nal des Halb­jah­res­zeug­nis­ses der Klas­sen­stu­fe 4 mit dem Ent­wick­lungs­be­richt und die Geburts­ur­kun­de bzw. Stamm­buch vor­zu­le­gen.

 

 

2018-08-07T09:31:59+02:0011. Januar 2017|

Vorlesen macht Spaß

Cey­da ver­tritt die Ket­tel­er­schu­le im Land­kreis

Lesen und über Bücher reden, das ist im Deutsch­un­ter­richt immer wie­der ein wich­ti­ges The­ma. Die Sechst­kläss­ler der Ket­tel­er­schu­le haben gera­de im Rah­men eines Lese­pro­jek­tes ihre Lieb­lings­bü­cher vor­ge­stellt. Und sie haben ein­an­der vor­ge­le­sen, denn span­nen­de Geschich­ten zu hören, das gefällt schließ­lich jedem.

Beim Vor­le­se­wett­be­werb sind die Mäd­chen und Jun­gen auch gegen­ein­an­der ange­tre­ten. Wer kann beson­ders mit­rei­ßend lesen? Wer betont gut, spricht deut­lich? Zur bes­ten Vor­le­se­rin in Klas­se 6.2 wur­de Char­li­ze M. gekürt; sie las aus dem Buch “Für alle Fäl­le Luna” vor.

In der Klas­se 6.1 gewann Cey­da B. mit ihrem Buch “Han­dy­lie­be” den Vor­le­se­wett­be­werb und setz­te sich in einer sehr knap­pen Ent­schei­dung auch auf Schul­ebe­ne durch. Ende Janu­ar darf Cey­da die Ket­tel­er­schu­le nun beim Kreis­ent­scheid des Vor­le­se­wett­be­werbs ver­tre­ten. Und alle drü­cken ihr die Dau­men.

 

2018-08-07T09:32:20+02:0011. Januar 2017|
Nach oben