Begegnung beim Kaffeeklatsch
AG „Flüchtlingshilfe“ lädt in die Schulküche ein

AG „Flüchtlingshilfe“ lädt in die Schulküche ein

Nanako aus Japan verbringt ein Jahr in Schmelz

Obwohl sie in Japan erst neun Monate Deutsch gelernt hat, kann sich Nanako schon gut verständigen. “Es ist immer gut, eine neue Sprache zu lernen”, findet sie. Deutschland wollte das zierliche Mädchen kennenlernen, weil sie schon lange Ballett tanzt. “Und der Nussknacker ist mein Lieblingsstück”, erklärt sie, “deswegen war ich neugierig auf Deutschland.”
Die Gemeinschaftsschule Schmelz lädt alle Viertklässler, Geschwisterkinder und ihre Eltern am Donnerstag, den 3. Dezember, ab 17.30 Uhr zu einem Schnupperabend ein. An diesem Abend sind die Räume des Schulgebäudes zur Besichtigung geöffnet. In verschiedenen Funktionsräumen können alle Kinder an Projekten teilnehmen.
Zeitlicher Ablauf des Schnupperabends (17.30 bis 19.00 Uhr)
17.30 – 17.45 Uhr Begrüßung und Informationen zur Schule im FGTS – Gebäude
17.45 – 19.00 Uhr Besuch der Klassen- und Funktionsräume möglich
ab 17.45 Uhr Geführte Rundgänge auf Wunsch
17.45 – 19.00 Uhr Aktivitäten in den Funktionsräumen, Gesprächsmöglichkeit mit Lehrkräften, Schulleitung und der Elternvertretung
Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserem Schulhof.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hier berichtet Selina von ihren Erfahrungen

Cassopolis ist ein kleiner Ort mit ungefaehr 2000 bis 3000 Einwohnern, aber allein hier gibt es sechs Austauschschüler in unserer kleinen Schule. Die Leute hier sind sehr offen und nett und ich wurde vom ersten Tag an wie einer von ihnen behandelt. Ich komme mehr als gut mit meiner Gastfamilie klar, wobei ich sagen muss, dass ich sie nicht mehr als normale Gastfamilie ansehe, sondern als richtige 2. Familie.
Vertreter der Kettelerschule unterzeichnen Lebacher Erklärung

Achtklässler erproben sich beim Berufsorientierungsprogramm

BOP (Berufsorientierendes Praktikum) vom 02.11.2015 (1.Tag nach den Herbstferien) bis 13.11.2015
Abfahrt des Busses an der Kettelerschule Schmelz: 07.20 Uhr
Abfahrt des Busses in Hüttersdorf an der Kirche: 07.25 Uhr
Tägliches Ende des Praktikums: ca. 15.00 Uhr
Ankunft in Hüttersdorf und Schmelz: ca. 15.30 Uhr
Sollte jemand wegen Krankheit fehlen, ist eine telefonische Abmeldung im Sekretariat erforderlich. Bei einer Fehlzeit von mehr als 2 Tagen muss ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
Das 2‑wöchige Berufspraktikum findet in der Zeit vom 11. bis zum 22. April 2016 statt. Anmeldeformulare werden nach dem BOP-Praktikum Mitte November von den Klassenlehrern ausgegeben.
3. Weltschlemmertag an der Kettelerschule war ein großer Erfolg

Rund 20 türkische Mütter waren in die Schulküche gekommen, um dort gemeinsam mit Schülern und Lehrerin Yeliz Toptas beliebte Spezialitäten zuzubereiten: türkische Pizza, Teigfladen mit Käse, gefüllte Weinblätter. Alle hatten dabei viel Spaß – und die deutschen Schüler sammelten wertvolle Erkenntnisse: dass nicht alle türkischen Mütter ein Kopftuch tragen, dass die meisten sehr gut deutsch sprechen und dass alle „voll nett“ sind, wie ein Achtklässler begeistert berichtete. Auch die Mütter hatten viel Freude dabei, die Schüler beim Rollen der Weinblätter und Backen der Fladen anzulernen und ihre Küchengeheimnisse weiterzugeben.

Auch für dieses Schuljahr sind wieder mehrere Weltschlemmertage geplant. Bei einem der nächsten soll die russische und osteuropäische Küche im Mittelpunkt stehen.