Über isawolf-GEMS

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat isawolf-GEMS, 253 Blog Beiträge geschrieben.

Berufsorientierung an der Gemeinschaftsschule Schmelz

„Was willst du mal wer­den?“ Mit die­ser Fra­ge müs­sen sich unse­re Kin­der frü­her oder spä­ter aus­ein­an­der­set­zen, und oft fällt es schwer, dar­auf eine Ant­wort zu geben, die nicht „Tier­arzt“, „Astro­nau­tin“ oder „Pilot“ lau­tet.

In der Gemein­schafts­schu­le Schmelz fin­den die Schü­ler/-innen der­zeit Hil­fe beim Her­aus­fin­den, was sie mal wer­den könn­ten. Im Vor­feld einer Work­shop-Berufs­mes­se, die im Janu­ar in Zusam­men­ar­beit mit ALWIS, dem Ver­ein „Arbeits­Le­ben, Wirt­schaft, Schu­le e. V.“ statt­fin­den wird, wird aktu­ell einer der vor­be­rei­ten­den Bau­stei­ne rea­li­siert: Die Fir­ma Thys­sen-Krupp stellt an zwei Tagen den Kin­dern der Klas­sen­stu­fen acht, neun und zehn metall­ver­ar­bei­ten­de Beru­fe vor und infor­miert gezielt dar­über, wie man sich bei­spiels­wei­se zur Indus­trie­me­cha­ni­ke­rin oder zum Werk­zeug­me­cha­ni­ker aus­bil­den las­sen kann. Die Mit­ar­bei­ter vor Ort refe­rie­ren über die Rei­ze der metall­ver­ar­bei­ten­den Beru­fe, stel­len Werk­stü­cke vor und beant­wor­ten Fra­gen. Die Schü­ler/-innen bekom­men Fly­er an die Hand, auf denen sie Infor­ma­tio­nen fin­den, wo und wie sie sich bei Thys­sen Krupp um eine Aus­bil­dung bewer­ben kön­nen. So besteht bei­spiels­wei­se die Mög­lich­keit, sich über Snap­chat wei­ter zu infor­mie­ren.

 

2018-08-30T08:38:41+02:0025. August 2018|

Projekt zu Cyber-Grooming

Die Gefahr, online und über die neu­en Medi­en im Kin­des­al­ter sexu­ell beläs­tigt zu wer­den, ist in den letz­ten Jah­ren dra­ma­tisch gestie­gen. In jeweils zwei Unter­richts­stun­den pro Klas­se wird die Bera­tungs­stel­le PHOENIX die Kin­der der Klas­sen 5 bis 7 der Gemein­schafts­schu­le Schmelz zu die­ser The­ma­tik am 21., 22. und 23. August sen­si­bi­li­sie­ren und stär­ken.

The­men für die Schü­ler wer­den sein: Was ist Cyber-Groo­ming? Was pas­siert da im Inter­net und auf dem Smart­phone? Wie bahnt sich so etwas an? Hell­sich­tig sein für Gren­zen, Daten­schutz und vir­tu­el­le Gefah­ren — dar­über wer­den die Schü­ler auf­ge­klärt. Wie kann ich mich vor­ab dage­gen schüt­zen? Wo erhal­te ich Hil­fe?

Es besteht auf frei­wil­li­ger Basis im Anschluss die Mög­lich­keit zu einem ver­trau­li­chen Gespräch mit dem Refe­ren­ten Mar­co Fla­tau (Psy­cho­lo­ge) von der Bera­tungs­stel­le PHOENIX des AWO Lan­des­ver­ban­des.

Inter­es­sier­te Eltern sind zu einem gemein­sa­men Eltern­abend herz­lich ein­ge­la­den:
Do., 23.8.2018, von 18 Uhr bis ca. 19.30 Uhr im Musik­saal oder FGTS-Gebäu­de der Schu­le

Dies ist ein Ange­bot der Gemein­schafts­schu­le Schmelz in Koope­ra­ti­on mit der Kin­der-/Ju­gend­ar­beit Schmelz, der Bera­tungs­stel­le PHÖNIX und dem Kreis­ju­gend­amt Saar­lou­is.

2018-08-24T07:22:30+02:0014. August 2018|

Informationen zum Beginn des Schuljahres 2018/19

1. Schul­tag nach den Feri­en ist Mon­tag, 06. August 2018

 

Klas­sen­stu­fe 11 – Ein­füh­rungs­pha­se der gym­na­sia­len Ober­stu­fe

Der 1. Unter­richts­tag beginnt um 9.30 Uhr (Ende vor­aus­sicht­lich 11 Uhr) am Stand­ort der gemein­sa­men gym­na­sia­len Ober­stu­fe am BBZ in Lebach, Frie­dens­str. 4, Klas­sen­leh­rer Herr Riga.

 

Klas­sen­stu­fen 6 bis 10

Unter­richts­be­ginn um 07.55 Uhr und Unter­richts­en­de um 11.20 Uhr

 

Klas­sen­stu­fen 5

Für unse­re neu­en 5er-Klas­sen beginnt um 08.30 Uhr die Schu­le im Musik­saal mit einer klei­nen Fei­er­stun­de, zu der die Eltern herz­lich ein­ge­la­den sind.

Schul­schluss ist ca. 10.00 – 10.15 Uhr.

Von Diens­tag bis Frei­tag (07.08. – 10.08.) dau­ert der Unter­richt für die neu­en 5er-Klas­sen jeweils bis 12.25 Uhr (5. Stun­de).

 

Schü­ler der Frei­wil­li­gen Ganz­tags­schu­le kön­nen am 1. Schul­tag bis 15 Uhr betreut wer­den. Wir bit­ten Sie, dies­be­züg­lich Kon­takt zu Frau Schnei­der (Tele­fon: 0157 50745494) auf­zu­neh­men.

Schul­buch­aus­lei­he

Die Schul­buch­ko­or­di­na­to­rin ist am Frei­tag, 10. August, ab 08.00 Uhr zu errei­chen.

 

2018-08-06T12:55:17+02:0029. Juli 2018|
Nach oben