Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Förderverein der Kettelerschule Schmelz lädt alle Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 01. Oktober 2025, um 17:30 Uhr in der Gemeinschaftsschule Schmelz ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Wahlen
- Allgemeine Anträge
- Verschiedenes
- Verabschiedung
Weitere Tagesordnungspunkte können bis unmittelbar vor Versammlungsbeginn eingereicht werden.
Im Interesse unserer Kinder würden wir uns sehr über eine rege Beteiligung freuen.
Ihre aktive Arbeit und Mitbestimmung im Förderverein kommen unseren Schülern zugute.
Der Vorstand des Fördervereins der Kettelerschule Schmelz
Benjamin Martini, 1. Vorsitzender
Projekt „Apfelsaftpressen“ der Klasse 6.1 der Kettelerschule Schmelz
In der letzten Augustwoche führte die Klasse 6.1 unserer Schule ein besonderes Projekt durch: das gemeinsame Apfelsaftpressen. Zunächst sammelten die 23 Schülerinnen und Schüler reife Äpfel im Vorgarten der Schule. Anschließend wurden die Früchte gewaschen, geviertelt und unter Anleitung zu Maische zerkleinert. Schließlich wurden sie in einer Apfelsaftpresse verarbeitet.
Dabei erhielt die Klasse besondere Unterstützung von den Großeltern eines Schülers, Herrn und Frau Adam, die ihre eigene Apfelsaftpresse mitbrachten. Sie und auch Herr Graf erklärten den Kindern anschaulich, wie der Pressvorgang funktioniert.
Mit großem Eifer schnitten die Kinder die Äpfel klein, schrotteten sie und füllten die Maische in die Presse. Die Schüler erlebten hautnah, wie aus etlichen Kilogramm Obst rund 15 Liter frischer Apfelsaft gewonnen wurden.
Das Ergebnis durfte natürlich sofort probiert werden — es war ein echtes Geschmackserlebnis für die Kinder und begeisterte auch die Schulleiterin Frau Katzorke.
Das Projekt war somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern bot den Kindern auch eine wertvolle Erfahrung im Umgang mit der Natur. Zudem stärkte die gemeinsame Arbeit die Klassengemeinschaft und verbesserte ebenfalls die Kooperations- und Interaktionsfähigkeit der Schüler untereinander.
Stimmungsvolle Begrüßungsfeier der Fünftklässler an der Kettelerschule
Mit großer Freude haben die Schulleiterin Frau Katzorke und ihr Stellvertreter Herr Kleinefeld am ersten Schultag die neuen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 begrüßt. Die Schulleitung hieß alle herzlich willkommen und wünschte den Kindern einen erfolgreichen Start an ihrer neuen Schule.
Für einen schwungvollen musikalischen Auftakt sorgten die Klassen 6 mit einer mitreißenden Trashdrumming-Aufführung, die zeigte, wie viel Rhythmus und Teamgeist in ihnen steckt – und ernteten großen Applaus.
Anschließend lernten die neuen Fünftklässler ihre Klassenlehrerinnen und ‑lehrer sowie ihre Klassensäle kennen. Währenddessen konnten die Eltern der Schulneulinge die Wartezeit bis zum Schulschluss im gemütlichen Elterncafé verbringen. Bei Kaffee und Gebäck bot sich Gelegenheit für Austausch und erste Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Zum Abschluss des Tages wurden die Schulbücher ausgegeben, sodass nun einem erfolgreichen Start ins neue Schuljahr nichts mehr im Wege steht.
Wir wünschen allen neuen Fünftklässlern eine tolle Zeit an unserer Schule und viele spannende Erlebnisse im kommenden Schuljahr!
Informationen zum Beginn des Schuljahres 2025/26
1. Schultag nach den Ferien ist Montag, 18. August 2025
Klassenstufen 6 bis 10
Montag (18.08.2025): Beginn um 07:55 Uhr, Unterrichtsende um 11:20 Uhr
Dienstag (19.08.2025) bis Freitag (22.08.2025): Beginn um 07:55 Uhr, Unterrichtsende um 12:25 Uhr
Klassenstufen 5
Für unsere neuen 5er-Klassen beginnt am Montag,18.08.2025, um 08:30 Uhr die Schule auf dem Schulhof mit einer kleinen Feierstunde, zu der die Eltern herzlich eingeladen sind. Schulschluss ist ca. 10:00 – 10:15 Uhr.
Im FGTS-Gebäude wird für die Eltern der neuen 5er-Klassen in der Zeit von 08:45 Uhr bis ca. 10:00 Uhr ein Elterncafé angeboten.
Von Dienstag bis Freitag (19. – 22.08.2025) dauert der Unterricht für die neuen 5er-Klassen jeweils bis 12:25 Uhr (5. Stunde).
Klassenstufe 11 – Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Der 1. Unterrichtstag beginnt um 07:45 Uhr am Standort der gemeinsamen gymnasialen Oberstufe am BBZ Lebach, Friedensstr. 4.
Schüler der Freiwilligen Ganztagsschule können am 1. Schultag bis 15 Uhr betreut werden. Wir bitten Sie, diesbezüglich Kontakt zu Frau Collet (Telefon: 0178 1658864) aufzunehmen.
Schulbuchausleihe
Schulbücher werden zum Großteil in der 1. bzw. 2. Schulwoche ausgegeben.
Bitte prüfen Sie, ob Sie den Leihentgeltbetrag von 135 Euro beglichen haben. Müssen noch Sachverhalte bezüglich der Ausleihe von Schulbüchern geklärt werden, können Sie Frau Schäfer, die zuständige Schulbuchkoordinatorin, in der letzten Ferienwoche per Telefon erreichen — Tel.: 0151 44043441
Isabella Katzorke
— Schulleiterin -
Badespaß pur beim Schwimmbadfest der Kettelerschule im Heidebad Schmelz
Strahlende Gesichter, fröhliches Kinderlachen, sonniges Wetter und jede Menge Wasserspaß: Beim diesjährigen Schwimmbadfest der Kettelerschule Schmelz herrschte am Donnerstagvormittag, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, ausgelassene Stimmung im Heidebad. Von 10 bis 13 Uhr tummelten sich rund 100 Schülerinnen und Schüler im Wasser und auf der Liegewiese – und genossen einen unvergesslichen Vormittag voller Spiel, Sport und Gemeinschaft außerhalb des Klassenzimmers.
Zwischen 10 und 13 Uhr verwandelte sich das Heidebad in eine bunte Erlebniswelt. Ob auf dem Sprungturm, der beliebten Wasserrutsche, im 50-Meter-Schwimmbecken oder einfach beim Planschen im unteren großen Nichtschwimmerbecken – für jeden war etwas dabei. Das Fest bot nicht nur eine willkommene Abwechslung vom aktuell heißen Schulalltag, sondern auch eine Gelegenheit, die zwischenmenschliche Interaktion und das soziale Miteinander zu stärken.
Neben den zahlreichen Lehrkräften der Kettelerschule trugen auch mehrere freiwillige Helferinnen und Helfer mit viel Engagement zum Gelingen des Tages bei. Besonders hervorzuheben sind Heiner und Melanie von der DLRG Gresaubach, die mit ihrer Expertise für die Sicherheit am und im Wasser sorgten. Auch Michael Ruschel und Beate Hornetz standen mit Rat und Tat zur Seite. Bademeister Mike behielt wie immer den Überblick über das Geschehen im Becken. Gemeinsam sorgten sie alle für einen reibungslosen und sicheren Ablauf im Wasser und auf den Liegewiesen.
Die Schulleitung der Kettelerschule zeigte sich begeistert: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude unsere Schüler heute hatten. Solche Tage bleiben lange in Erinnerung – nicht nur wegen des Badespaßes, sondern auch weil sie das Gemeinschaftsgefühl stärken.“
Am Ende des Tages blickten alle Beteiligten auf ein rundum gelungenes Fest zurück – und viele Schüler fragten bereits: „Können wir das nächstes Jahr wieder machen?“
Information zum morgigen Schulbesuch
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Hitze können Sie am morgigen Mittwoch (02.07.2025) selbst entscheiden, ob Ihr Kind zur Schule kommt.
Wir sind vor Ort und stellen die Betreuung für alle anwesenden Schülerinnen und Schüler sicher.
Bitte melden Sie Ihr Kind – wenn möglich – über die Klassenlehrkraft ab.
Denken Sie außerdem daran, Ihrem Kind ausreichend zu trinken mitzugeben sowie auf leichte Kleidung und Sonnenschutz zu achten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Freundliche Grüße
Isabella Katzorke und Axel Kleinefeld