Startseite2025-02-20T05:42:12+01:00

Schöne Herbstferien

Die Schul­lei­tung wünscht allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Lehr­kräf­ten und Mit­ar­bei­tern schö­ne unter­richts­freie Tage.

 

10. Okto­ber 2025|

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der För­der­ver­ein der Ket­tel­er­schu­le Schmelz lädt alle Mit­glie­der zur dies­jäh­ri­gen ordent­li­chen Mit­glie­der­ver­samm­lung am Mitt­woch, dem 01. Okto­ber 2025, um 17:30 Uhr in der Gemein­schafts­schu­le Schmelz ein.

Tages­ord­nung:

  1. Begrü­ßung
  2. Fest­stel­lung der ord­nungs­ge­mä­ßen Ein­la­dung und Beschluss­fä­hig­keit
  3. Bericht des 1. Vor­sit­zen­den
  4. Bericht der Schatz­meis­te­rin
  5. Bericht der Kas­sen­prü­fer
  6. Aus­spra­che über die Berich­te
  7. Wah­len
  8. All­ge­mei­ne Anträ­ge
  9. Ver­schie­de­nes
  10. Ver­ab­schie­dung

Wei­te­re Tages­ord­nungs­punk­te kön­nen bis unmit­tel­bar vor Ver­samm­lungs­be­ginn ein­ge­reicht wer­den.
Im Inter­es­se unse­rer Kin­der wür­den wir uns sehr über eine rege Betei­li­gung freu­en.
Ihre akti­ve Arbeit und Mit­be­stim­mung im För­der­ver­ein kom­men unse­ren Schü­lern zugu­te.

Der Vor­stand des För­der­ver­eins der Ket­tel­er­schu­le Schmelz

Ben­ja­min Mar­ti­ni, 1. Vor­sit­zen­der

28. Sep­tem­ber 2025|

Projekt „Apfelsaftpressen“ der Klasse 6.1 der Kettelerschule Schmelz

In der letz­ten August­wo­che führ­te die Klas­se 6.1 unse­rer Schu­le ein beson­de­res Pro­jekt durch: das gemein­sa­me Apfel­saft­pres­sen. Zunächst sam­mel­ten die 23 Schü­le­rin­nen und Schü­ler rei­fe Äpfel im Vor­gar­ten der Schu­le. Anschlie­ßend wur­den die Früch­te gewa­schen, gevier­telt und unter Anlei­tung zu Mai­sche zer­klei­nert. Schließ­lich wur­den sie in einer Apfel­saft­pres­se ver­ar­bei­tet.

Dabei erhielt die Klas­se beson­de­re Unter­stüt­zung von den Groß­el­tern eines Schü­lers, Herrn und Frau Adam, die ihre eige­ne Apfel­saft­pres­se mit­brach­ten. Sie und auch Herr Graf erklär­ten den Kin­dern anschau­lich, wie der Press­vor­gang funk­tio­niert.

Mit gro­ßem Eifer schnit­ten die Kin­der die Äpfel klein, schrot­te­ten sie und füll­ten die Mai­sche in die Pres­se. Die Schü­ler erleb­ten haut­nah, wie aus etli­chen Kilo­gramm Obst rund 15 Liter fri­scher Apfel­saft gewon­nen wur­den.

Das Ergeb­nis durf­te natür­lich sofort pro­biert wer­den — es war ein ech­tes Geschmacks­er­leb­nis für die Kin­der und begeis­ter­te auch die Schul­lei­te­rin Frau Katz­or­ke.

Das Pro­jekt war somit nicht nur ein kuli­na­ri­sches High­light, son­dern bot den Kin­dern auch eine wert­vol­le Erfah­rung im Umgang mit der Natur. Zudem stärk­te die gemein­sa­me Arbeit die Klas­sen­ge­mein­schaft und ver­bes­ser­te eben­falls die Koope­ra­­ti­ons- und Inter­ak­ti­ons­fä­hig­keit der Schü­ler unter­ein­an­der.

15. Sep­tem­ber 2025|

Stimmungsvolle Begrüßungsfeier der Fünftklässler an der Kettelerschule

Mit gro­ßer Freu­de haben die Schul­lei­te­rin Frau Katz­or­ke und ihr Stell­ver­tre­ter Herr Klei­ne­feld am ers­ten Schul­tag die neu­en Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 5 begrüßt. Die Schul­lei­tung hieß alle herz­lich will­kom­men und wünsch­te den Kin­dern einen erfolg­rei­chen Start an ihrer neu­en Schu­le.

Für einen schwung­vol­len musi­ka­li­schen Auf­takt sorg­ten die Klas­sen 6 mit einer mit­rei­ßen­den Tras­h­­drum­­ming-Auf­­­füh­rung, die zeig­te, wie viel Rhyth­mus und Team­geist in ihnen steckt – und ern­te­ten gro­ßen Applaus.

Anschlie­ßend lern­ten die neu­en Fünft­kläss­ler ihre Klas­sen­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer sowie ihre Klas­sen­sä­le ken­nen. Wäh­rend­des­sen konn­ten die Eltern der Schul­neu­lin­ge die War­te­zeit bis zum Schul­schluss im gemüt­li­chen Eltern­ca­fé ver­brin­gen. Bei Kaf­fee und Gebäck bot sich Gele­gen­heit für Aus­tausch und ers­te Gesprä­che in ent­spann­ter Atmo­sphä­re.

Zum Abschluss des Tages wur­den die Schul­bü­cher aus­ge­ge­ben, sodass nun einem erfolg­rei­chen Start ins neue Schul­jahr nichts mehr im Wege steht.

Wir wün­schen allen neu­en Fünft­kläss­lern eine tol­le Zeit an unse­rer Schu­le und vie­le span­nen­de Erleb­nis­se im kom­men­den Schul­jahr!

 

15. Sep­tem­ber 2025|

Informationen zum Beginn des Schuljahres 2025/26

1. Schul­tag nach den Feri­en ist Mon­tag, 18. August 2025

Klas­sen­stu­fen 6 bis 10
Mon­tag (18.08.2025): Beginn um 07:55 Uhr, Unter­richts­en­de um 11:20 Uhr
Diens­tag (19.08.2025) bis Frei­tag (22.08.2025): Beginn um 07:55 Uhr, Unter­richts­en­de um 12:25 Uhr

Klas­sen­stu­fen 5
Für unse­re neu­en 5er-Klas­­sen beginnt am Montag,18.08.2025, um 08:30 Uhr die Schu­le auf dem Schul­hof mit einer klei­nen Fei­er­stun­de, zu der die Eltern herz­lich ein­ge­la­den sind. Schul­schluss ist ca. 10:00 – 10:15 Uhr.

Im FGTS-Gebäu­­de wird für die Eltern der neu­en 5er-Klas­­sen in der Zeit von 08:45 Uhr bis ca. 10:00 Uhr ein Eltern­ca­fé ange­bo­ten.

Von Diens­tag bis Frei­tag (19. – 22.08.2025) dau­ert der Unter­richt für die neu­en 5er-Klas­­sen jeweils bis 12:25 Uhr (5. Stun­de).

Klas­sen­stu­fe 11 – Ein­füh­rungs­pha­se der gym­na­sia­len Ober­stu­fe
Der 1. Unter­richts­tag beginnt um 07:45 Uhr am Stand­ort der gemein­sa­men gym­na­sia­len Ober­stu­fe am BBZ Lebach, Frie­dens­str. 4.

Schü­ler der Frei­wil­li­gen Ganz­tags­schu­le kön­nen am 1. Schul­tag bis 15 Uhr betreut wer­den. Wir bit­ten Sie, dies­be­züg­lich Kon­takt zu Frau Col­let (Tele­fon: 0178 1658864) auf­zu­neh­men.

Schul­buch­aus­lei­he
Schul­bü­cher wer­den zum Groß­teil in der 1. bzw. 2. Schul­wo­che aus­ge­ge­ben.

Bit­te prü­fen Sie, ob Sie den Lei­hen­t­gelt­be­trag von 135 Euro begli­chen haben. Müs­sen noch Sach­ver­hal­te bezüg­lich der Aus­lei­he von Schul­bü­chern geklärt wer­den, kön­nen Sie Frau Schä­fer, die zustän­di­ge Schul­buch­ko­or­di­na­to­rin, in der letz­ten Feri­en­wo­che per Tele­fon errei­chen — Tel.: 0151 44043441

Isa­bel­la Katz­or­ke
— Schul­lei­te­rin -

8. August 2025|

Badespaß pur beim Schwimmbadfest der Kettelerschule im Heidebad Schmelz

Strah­len­de Gesich­ter, fröh­li­ches Kin­der­la­chen, son­ni­ges Wet­ter und jede Men­ge Was­ser­spaß: Beim dies­jäh­ri­gen Schwimm­bad­fest der Ket­tel­er­schu­le Schmelz herrsch­te am Don­ners­tag­vor­mit­tag, dem letz­ten Schul­tag vor den Som­mer­fe­ri­en, aus­ge­las­se­ne Stim­mung im Hei­de­bad. Von 10 bis 13 Uhr tum­mel­ten sich rund 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Was­ser und auf der Lie­ge­wie­se – und genos­sen einen unver­gess­li­chen Vor­mit­tag vol­ler Spiel, Sport und Gemein­schaft außer­halb des Klas­sen­zim­mers.

Zwi­schen 10 und 13 Uhr ver­wan­del­te sich das Hei­de­bad in eine bun­te Erleb­nis­welt. Ob auf dem Sprung­turm, der belieb­ten Was­ser­rut­sche, im 50-Meter-Schwim­m­­be­­cken oder ein­fach beim Plan­schen im unte­ren gro­ßen Nicht­schwim­mer­be­cken – für jeden war etwas dabei. Das Fest bot nicht nur eine will­kom­me­ne Abwechs­lung vom aktu­ell hei­ßen Schul­all­tag, son­dern auch eine Gele­gen­heit, die zwi­schen­mensch­li­che Inter­ak­ti­on und das sozia­le Mit­ein­an­der zu stär­ken.

Neben den zahl­rei­chen Lehr­kräf­ten der Ket­tel­er­schu­le tru­gen auch meh­re­re frei­wil­li­ge Hel­fe­rin­nen und Hel­fer mit viel Enga­ge­ment zum Gelin­gen des Tages bei. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind Hei­ner und Mela­nie von der DLRG Gres­au­bach, die mit ihrer Exper­ti­se für die Sicher­heit am und im Was­ser sorg­ten. Auch Micha­el Ruschel und Bea­te Hor­netz stan­den mit Rat und Tat zur Sei­te. Bade­meis­ter Mike behielt wie immer den Über­blick über das Gesche­hen im Becken. Gemein­sam sorg­ten sie alle für einen rei­bungs­lo­sen und siche­ren Ablauf im Was­ser und auf den Lie­ge­wie­sen.

Die Schul­lei­tung der Ket­tel­er­schu­le zeig­te sich begeis­tert: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freu­de unse­re Schü­ler heu­te hat­ten. Sol­che Tage blei­ben lan­ge in Erin­ne­rung – nicht nur wegen des Bade­spa­ßes, son­dern auch weil sie das Gemein­schafts­ge­fühl stär­ken.“

Am Ende des Tages blick­ten alle Betei­lig­ten auf ein rund­um gelun­ge­nes Fest zurück – und vie­le Schü­ler frag­ten bereits: „Kön­nen wir das nächs­tes Jahr wie­der machen?“

15. Juli 2025|

Information zum morgigen Schulbesuch

Lie­be Eltern,

auf­grund der aktu­el­len Hit­ze kön­nen Sie am mor­gi­gen Mitt­woch (02.07.2025) selbst ent­schei­den, ob Ihr Kind zur Schu­le kommt.

Wir sind vor Ort und stel­len die Betreu­ung für alle anwe­sen­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler sicher.

Bit­te mel­den Sie Ihr Kind – wenn mög­lich – über die Klas­sen­lehr­kraft ab.

Den­ken Sie außer­dem dar­an, Ihrem Kind aus­rei­chend zu trin­ken mit­zu­ge­ben sowie auf leich­te Klei­dung und Son­nen­schutz zu ach­ten.

Vie­len Dank für Ihr Ver­ständ­nis!

Freund­li­che Grü­ße
Isa­bel­la Katz­or­ke und Axel Klei­ne­feld

1. Juli 2025|
Nach oben