
Herr Emanuel bestätigte bei der Einweihung nochmals, was Klassenreporterin Lisa bereits im Rahmen des Projektes im Rathaus erfahren hatte. Herr Emanuel: „Täglich gehen 2 Mitarbeiter durch die Gemeinde und sammeln Müll auf, an allen Freitagen säubern alle Mitglieder des Bauhofs die Gemeinde. So fallen im Jahr Kosten von mehr als 200.000 Euro an.“ Auch wenn die Gemeinde sehr viel für die Müllbeseitigung unternimmt, werfen Unverbesserliche ihren Müll dennoch einfach weg. Die Schülerin Jolina fasst diese Tatsache bei der Enthüllung des Müllmahnmals so zusammen: „Dieser (Müll) befindet sich jetzt in diesem Müllmahnmal. Wir wollen damit allen Bürgern von Schmelz zeigen, dass wir es nicht gut finden, dass in unserem Ort so viel Müll weggeworfen wurde.“ Milena ergänzte: „Es ist sehr viel Müll in Schmelz und ich hoffe, die Leute merken endlich, dass es nicht so gut ist, den ganzen Müll irgendwohin zu werfen.“
Falls Sie nach dem Müllmahnmal suchen und es nicht mehr finden, wer wird es wohl zweckrichtig entfernt haben? Die Mitarbeiter des Bauhofs. Dank an die Mitarbeiter des Bauhofes.
(Klassenreporterin der Klasse 7.2 der Gemeinschaftsschule Schmelz: Lisa-Marie Sch.)