Am Freitag, den 13. Dezember 2024, unternahmen die Klassen 5.1 und 5.2 einen Ausflug nach Saargemünd (Sarreguemines) in Frankreich. Mit dabei waren die Französischlehrkräfte Frau Schorr und Herr Schmidt, die Klassenlehrerinnen Frau Graf-Johann und Frau Toptas sowie fünf engagierte Eltern, die die Klassen tatkräftig unterstützten.
Erste Station war ein Supermarkt der Kette Carrefour, der direkt hinter der Grenze liegt. Schon auf der Hinfahrt war die Stimmung ausgelassen und die Kinder freuten sich auf den Tag in Frankreich. Ein erstes Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler die Erkenntnis, dass sie sich auf der einen Seite der Saar noch in Deutschland befanden und einen Moment später auf der anderen Seite schon in Frankreich.
Im Supermarkt angekommen, teilten sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen auf und starteten eine Rallye durch den Einkaufsmarkt. Sie suchten nach typisch französischen Lebensmitteln, erkundeten die verschiedenen Abteilungen und lösten einige Aufgaben. Dabei gab es viel zu entdecken: von knusprigen Baguettes über duftenden Käse bis hin zu landestypischen Süßigkeiten.
Nach diesem Zwischenstopp ging es weiter nach Saargemünd auf den Wochenmarkt. Hier wartete eine besondere Herausforderung auf die Klassen: Sie sollten an einem der vielen Stände Obst oder Gemüse kaufen – natürlich auf Französisch! Das dafür notwendige Verkaufsgespräch hatten sie im Unterricht fleißig geübt. Vor den Marktständen fassten sie sich ein Herz und setzten das Gelernte in die Tat um. Die Markthändler reagierten freundlich und halfen gerne, wenn ein Wort fehlte. Die Zweisprachigkeit jenseits der Grenze half dabei und zeigte den Schülerinnen und Schülern, dass Französisch für uns Saarländer lebensnah sein kann. Stolz präsentierten die Kinder ihre Einkäufe: frische Äpfel, süße Mandarinen oder auch leckere Litschis.
Zum krönenden Abschluss des Tages stand ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Saargemünd auf dem Programm. Die Fünftklässler schlenderten durch die festlich geschmückten Gassen, bestaunten die weihnachtlichen Stände und genossen die gemütliche Atmosphäre. Einige kauften kleine Souvenirs, andere ließen sich französische Spezialitäten wie Crêpes schmecken.
Die Zeit verging wie im Flug und alle waren von den vielen Eindrücken begeistert. Schließlich ging es zurück zur Schule, wo die Schülerinnen und Schüler pünktlich zum Ende der sechsten Stunde ankamen. Während der Heimfahrt tauschten sich viele Kinder über ihre Erlebnisse aus. Dieser Tag wird den Klassen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.