Am Freitag, den 04.04.2025, feierte die Klasse 7.1 ein Fastenbrechen der Kulturen in der Kettelerschule Schmelz. Als besonderen Gast empfingen wir den Kantor der jüdischen Gemeinde des Saarlandes, Herrn Benjamin Chait.
Im Ethik- und Religionsunterricht haben die Schüler/-innen mit ihren Religions-/Ethiklehrerinnen Frau Altmeyer und Frau Sternjakob viel über das Fasten in den Religionen gelernt und während des Besuchs Vorträge darüber gehalten. Besonders für das Christentum und den Islam haben wir viele Experten in der Klasse. Über das Fasten(brechen) im Judentum und das Judentum im Allgemeinen berichtete dann Herr Chait in seiner unnachahmlich charmanten Art. Die Kinder der Klasse 7.1 hatten sich im Vorfeld viele Fragen überlegt, die Herr Chait beantwortete. Damit auch ein geselliges Fastenbrechen gemeinsam gefeiert werden konnte, hatten die Eltern der Kinder allerlei typische Köstlichkeiten für ein Fastenbrechen gezaubert.
Besonders schön war, dass unsere Aktion auch bei den Medien auf Interesse stieß. So kam extra Reporter Mahir Moser vom SR-Hörfunk zu unserem Projekt und erstellte eine kleine Reportage für das Radio, in der auch die Schüler/-innen der Klasse 7.1 zu Wort kamen. Zu hören unter: https://sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=39242&tbl=pf (Ab Minute 10)
Herr Moser nahm sich viel Zeit, um die tolle Atmosphäre vor Ort einzufangen und die Kinder zu interviewen: „Eine wirklich schöne Veranstaltung, die Kinder hier sind echt aufgeweckt und interessiert. Auch die süßen Teigtaschen und das Baklava waren super“. Von der freundlichen und einfühlsamen Art des Reporters waren die Schüler/-innen sehr angetan. Dies zeigte sich auch daran, dass fast alle unbedingt vor das Mikrofon von Herrn Moser wollten und ihm bereitwillig Auskunft gaben.
Herr Chait war von unserem Projekt total begeistert: „Das hat alle meine Erwartungen übertroffen, es war so eine tolle Idee, den Austausch so vieler Kulturen mit dem Fastenbrechen zu verbinden. Dies müssen wir unbedingt wiederholen und das sogar noch viel größer gestalten. Ich komme immer wieder gerne in die Kettelerschule, weil die Kinder einfach so lieb und höflich sind. Außerdem bringen sie eine tolle Neugier mit“.
Auch Ethiklehrerin Frau Sternjakob war mehr als begeistert: „Die Kinder haben das alles wirklich toll gemacht und der Dialog zwischen den Schülern und Herrn Chait wird ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben“. Dem stimmte auch die Religionslehrerin Frau Altmeyer zu: „Es war so toll, das miterleben zu dürfen. Wir alle hätten Herrn Chait noch stundenlang zuhören können, auch weil sich die Schüler wirklich viel Mühe gegeben haben und sich sehr interessante Fragen haben einfallen lassen.“
Für die Kinder war dieser Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Manar erzählt: „Herr Chait ist total nett und es war super interessant, dass er die Tora mitgebracht hat und daraus vorgelesen hat“. Conner ergänzt: „Das stimmt, dass er die ganze Tora auswendig kann, ist ja unglaublich. Und ich wusste gar nicht, wie cool Hebräisch klingt“.