In der letzten Augustwoche führte die Klasse 6.1 unserer Schule ein besonderes Projekt durch: das gemeinsame Apfelsaftpressen. Zunächst sammelten die 23 Schülerinnen und Schüler reife Äpfel im Vorgarten der Schule. Anschließend wurden die Früchte gewaschen, geviertelt und unter Anleitung zu Maische zerkleinert. Schließlich wurden sie in einer Apfelsaftpresse verarbeitet.
Dabei erhielt die Klasse besondere Unterstützung von den Großeltern eines Schülers, Herrn und Frau Adam, die ihre eigene Apfelsaftpresse mitbrachten. Sie und auch Herr Graf erklärten den Kindern anschaulich, wie der Pressvorgang funktioniert.
Mit großem Eifer schnitten die Kinder die Äpfel klein, schrotteten sie und füllten die Maische in die Presse. Die Schüler erlebten hautnah, wie aus etlichen Kilogramm Obst rund 15 Liter frischer Apfelsaft gewonnen wurden.
Das Ergebnis durfte natürlich sofort probiert werden — es war ein echtes Geschmackserlebnis für die Kinder und begeisterte auch die Schulleiterin Frau Katzorke.
Das Projekt war somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern bot den Kindern auch eine wertvolle Erfahrung im Umgang mit der Natur. Zudem stärkte die gemeinsame Arbeit die Klassengemeinschaft und verbesserte ebenfalls die Kooperations- und Interaktionsfähigkeit der Schüler untereinander.