In der letz­ten August­wo­che führ­te die Klas­se 6.1 unse­rer Schu­le ein beson­de­res Pro­jekt durch: das gemein­sa­me Apfel­saft­pres­sen. Zunächst sam­mel­ten die 23 Schü­le­rin­nen und Schü­ler rei­fe Äpfel im Vor­gar­ten der Schu­le. Anschlie­ßend wur­den die Früch­te gewa­schen, gevier­telt und unter Anlei­tung zu Mai­sche zer­klei­nert. Schließ­lich wur­den sie in einer Apfel­saft­pres­se ver­ar­bei­tet.

Dabei erhielt die Klas­se beson­de­re Unter­stüt­zung von den Groß­el­tern eines Schü­lers, Herrn und Frau Adam, die ihre eige­ne Apfel­saft­pres­se mit­brach­ten. Sie und auch Herr Graf erklär­ten den Kin­dern anschau­lich, wie der Press­vor­gang funk­tio­niert.

Mit gro­ßem Eifer schnit­ten die Kin­der die Äpfel klein, schrot­te­ten sie und füll­ten die Mai­sche in die Pres­se. Die Schü­ler erleb­ten haut­nah, wie aus etli­chen Kilo­gramm Obst rund 15 Liter fri­scher Apfel­saft gewon­nen wur­den.

Das Ergeb­nis durf­te natür­lich sofort pro­biert wer­den — es war ein ech­tes Geschmacks­er­leb­nis für die Kin­der und begeis­ter­te auch die Schul­lei­te­rin Frau Katz­or­ke.

Das Pro­jekt war somit nicht nur ein kuli­na­ri­sches High­light, son­dern bot den Kin­dern auch eine wert­vol­le Erfah­rung im Umgang mit der Natur. Zudem stärk­te die gemein­sa­me Arbeit die Klas­sen­ge­mein­schaft und ver­bes­ser­te eben­falls die Koope­ra­ti­ons- und Inter­ak­ti­ons­fä­hig­keit der Schü­ler unter­ein­an­der.