Fünftklässler schaffen tolle Kupferreliefs

Zuerst wird das Motiv auf Kupferfolie übertragen, dann mit einem Drückgriffel bearbeitet. Auf der Rückseite des Reliefs werden die eingedrückten Bereiche mit Spachtelmasse ausgefüllt, damit sich nichts mehr verformen kann. Danach konnten die Schüler ihre Werke auf einer Sperrholzplatte befestigen.
Besonders spannend ist der nächste Arbeitsschritt. Um einen dramatischen Antik-Effekt zu erhalten, haben die Kinder ihre Bilder mit Kupfersulfid eingerieben. Durch die chemische Reaktion wird das Kupfer fast schwarz. Dann kann man die erhöhten Bereiche des Reliefs mit Stahlwolle abreiben, um den Kupferglanz wieder zum Vorschein zu bringen. Die tieferliegenden Bildteile bleiben dunkel. Damit das Metall sich nicht wieder verfärbt, haben die Schüler ihre Werke zum Schluss mit Klarlack überzogen.
“Am Ende sind alle stolz auf die tollen Bilder”, berichtet Lehrerin Bauke. “Die Kinder haben dabei einiges über den Umgang mit verschiedenen Werkzeugen gelernt. Und sie haben ihre Geduld trainiert, länger an einer Sache zu arbeiten.”