
In unserer AG klären, diskutieren und besprechen wir auf Augenhöhe gesellschaftliche Themen und Regeln wie z. B. Toiletten- oder Kleidungsregeln, Regeln zu Tisch und Schulmanieren; alles, was das tägliche Leben tangiert und sich im täglichen Leben wiederholt und automatisiert stattfindet, wird unter die Lupe des guten Benehmens, der Höflichkeit und der Etikette genommen.
Obwohl wir uns über Manieren Gedanken machen, sind wir doch selbst nicht allzu penibel und steif vor lauter Gesetzen und Regeln. Wir setzen uns mit KNIGGE auseinander und reflektieren unser Verhalten und dies ist schon sehr lobenswert.
Tatsächlich gehört zur Knigge-AG auch der Spaßfaktor, denn nur mit Freude und Lust auf Lernen und Diskutieren machen solch freiwillige Stunden den Schülern Spaß. Wir gehen also nicht nur geistig/kognitiv vor, sondern wenden das Erlernte auch hautnah in der Praxis an.
Zur praktischen Anwendung gehören z. B. die Besichtigung unserer Toilettenanlage (Damen-und Herren-WC mit Waschbecken- und Toilettenüberprüfung/Sauberkeit), kleidertechnisch eine Stil- und Modeberatung und ebenso die Manieren bei Tisch (auch Eis schlecken und Restaurantbesuche) und die No-Gos in Schule und Beruf…