Zum ersten Mal auf die Insel

Das bereiten die Englischlehrer der Klassen, neben Burger auch Christoph Bastuck, natürlich gründlich vor. Im Unterricht wird geübt, wie man nach dem Weg fragt, Freizeitpläne schmiedet, sich in der Familie unterhält oder vom Saarland erzählt. Dabei geht es nicht nur um Vokabeln und Redewendungen. „Wir üben auch, wie man sich im Ausland richtig verhält“, erklärt Burger. „Die Schüler sollen sich bewusst sein, dass sie in England auch Botschafter ihres Landes sein werden.“ Dazu gehöre auch die britische Höflichkeit — etwa, bei Tisch „please“ und „thank you“ zu sagen. Genauso wichtig sei ein offener Umgang mit der anderen Kultur – „man muss sich eben auf die Leute einstellen“, betont Burger.
Brighton liegt am Meer – „und wenn das Wetter gut ist, gehen wir sicher auch an den Strand“, sagt der Englischlehrer. „Aber dennoch ist es eine Lehrfahrt.“ Brighton sei eine interessante Stadt, die viel zu bieten habe: einen Pier, der weit ins Meer reiche zum Beispiel und einen indischen Palast. Während der Reise werden die Schmelzer Schüler auch einen Tag in London verbringen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt kennenlernen. Und am Ende sind sich dann hoffentlich alle einig: Britain is great (and English, too) – Großbritannien und seine Sprache sind einfach toll.